
Am 8. Februar 2025 wurde das Meeres-Erlebniszentrum Sealevel in der zentralen Einkaufsstraße von Kiel eingeweiht. Die Ausstellung widmet sich der Faszination und den Herausforderungen, denen die Meere gegenüberstehen. Ziel des Sealevel ist es, auf spielerische Weise über Meeresbelange aufzuklären und somit das Bewusstsein für diese Themen zu fördern.
Kiel positioniert sich als Sailing City und wird auch als Starthafen beim Ocean Race Europe genannt. Im Rahmen der Kieler Woche plant die Stadt eine Regatta und engagiert sich zusätzlich für Segel-Olympia. Auch Bestrebungen zur Elektrifizierung der Hafendampfer sind Teil der langfristigen Vision. Sealevel ist eine reduzierte Version eines geplanten Meeresvisualisierungszentrums (MVZ) und befindet sich in einem ehemaligen Shoppinggebäude. Der Eintritt ins Sealevel ist kostenlos, was einen niedrigschwelligen Zugang ermöglicht. Partner der Stadt sind unter anderem die Christian-Albrechts-Universität, das Geomar Helmholtz-Zentrum sowie die Fachhochschule Kiel.
Faszination und Gefährdung der Meere im Fokus
Im Eingangsbereich des Sealevel wird die Malizia Seaexplorer mit dem Slogan „Climate Action Now!“ präsentiert. Dieses innovative Projekt unterstreicht die Bemühungen Kiels, die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über die Meere zu leisten, wie Float Magazin berichtete.
Im Zusammenhang mit diesen Bestrebungen wird Kiel auch Gastgeber für das Ocean Race Europe 2025 sein, was die maritime Identität der Stadt weiter stärken wird, wie zentrale Informationen der offiziellen Seite des Ocean Race nahelegen.