Kiel

Kiel übernimmt Straßenlaternen: Ist das der richtige Schritt für die Stadt?

Die Stadt Kiel plant, ab 2027 wieder die Verantwortung für rund 20.000 Straßenlaternen zu übernehmen. Der bestehende Betriebsführungsvertrag mit dem Bremer Unternehmen SWB, das seit 2006 für die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung zuständig ist, wird nach 20 Jahren gekündigt. Die Stadt hatte den Vertrag damals aufgrund eines günstigeren Angebots an SWB vergeben. Die Straßenlaternen in Kiel sind auf einem Straßennetz von 855 Kilometern verteilt und haben einen Anschlusswert von etwa 1,3 Megawatt.

Die Beleuchtung wird von etwa 270 Schaltstellen über ein Kabelnetz und einen Dämmerungsschalter gesteuert, wobei teilweise zwischen 23 und 5 Uhr eine Abschaltung erfolgt. Bei den neuen LED-Leuchten wird die Leistung um 50 % reduziert. Allerdings gab es im Januar 2025 einen großen Ausfall, bei dem rund 15.000 Lampen aufgrund einer Störung an der Hauptsteuerung dunkel blieben. Ein Gutachten aus dem Vorjahr empfahl, den Vertrag nicht automatisch um fünf Jahre zu verlängern.

Neustrukturierung der Straßenbeleuchtung

Die Stadt plant nun, die Planung, den Betrieb und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung durch städtische Mitarbeiter neu zu organisieren. Dies wird mit der Schaffung zusätzlicher Stellen verbunden sein, wobei im Umweltausschuss von drei neuen Stellen gesprochen wurde. Dezernentin Alke Voß betonte, dass die Rekommunalisierung langfristig ein Gewinn für Kiel sei.

Ein weiterer Aspekt ist die Umstellung auf LED-Technik in der Straßenbeleuchtung. Der Betriebsführungsvertrag mit SWB wurde noch vor der absehbaren Nutzung von LED als Straßenbeleuchtung geschlossen. Von 2009 bis 2011 wurde ein Programm zur Effizienzsteigerung umgesetzt, bei dem rund 13.000 Leuchten ohne LED-Technologie ausgetauscht wurden. Seit 2016 wird bei Baumaßnahmen und Freileitungsumstellungen auf LED-Lichttechnik gesetzt. Zukünftig sollen alle neuen Baumaßnahmen und Umbauten mit LED-Beleuchtung ausgestattet werden.

In den letzten Bauabschnitten der Freileitungsumstellung wurden bereits effiziente und langlebige LED-Leuchten eingesetzt, wobei eine Umstellung von konventionellen Leuchten auf effizientere LED-Leuchten erfolgt. Diese neuen Leuchten sind serienmäßig dimmbar, wobei die Dimmung ebenfalls von 23 bis 5 Uhr erfolgt. Die gleichmäßige Beleuchtung bleibt auf einem hohen Niveau, und Rückmeldungen aus der Bevölkerung über die Qualität des Lichts sind durchweg positiv.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
kiel.de