
Am 30. Januar 2025 informiert der Polizeiticker für den Kreis Rendsburg-Eckernförde über aktuelle Vorfälle in der Region. Laut der Meldung von Kn-online wurden Bürger über Unfälle, Straftaten, Feuer und vermisste Personen in Rendsburg und Eckernförde sowie Umgebung in Kenntnis gesetzt. Die Berichterstattung umfasst auch Informationen zu Verkehrslagen sowie Großeinsätzen von Polizei und Feuerwehr.
Das Notfallverhalten im Kreis Rendsburg-Eckernförde sieht vor, im Ernstfall die Notrufnummer 112 zu wählen, Erste Hilfe zu leisten und am Ort des Geschehens zu bleiben, um wichtige Informationen bereitzustellen. Dazu zählen etwa die Anzahl der Betroffenen und der Schwere der Verletzungen. Die Bevölkerung wird ermutigt, nach einem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, sofern nötig.
Ruhiger Jahreswechsel mit einem Vorfall
Wie Presseportal.de berichtet, wurden über den Jahreswechsel 2024/2025 insgesamt 52 Einsätze im Kreisgebiet registriert, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als 49 Einsätze verzeichnet wurden. Das Polizeirevier Rendsburg meldete 32 Einsätze, während das Polizeirevier Eckernförde 11 Einsätze verzeichnete. Zu den Hauptgründen zählten kleinere Streitigkeiten und unsachgemäßes Böllern.
Ein Vorfall ereignete sich am 31. Dezember 2024 gegen 19:50 Uhr in Osdorf, als ein alkoholisierter 43-jähriger Fahrer in eine Gruppe von neun Personen auf einer unbeleuchteten Fahrbahn fuhr. Dabei wurde ein 80-jähriger Fußgänger lebensgefährlich und eine 51-jährige Fußgängerin schwer verletzt. Weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei schloss aus, dass es sich um eine politisch motivierte oder vorsätzliche Tat handelte. Insgesamt verlief der Jahreswechsel im Kreisgebiet Rendsburg/Eckernförde ruhig, ohne Übergriffe auf Rettungsdienste oder Polizeibeamte.