Kiel

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Neue Gehälter für Kieler Beschäftigte!

Im Zuge eines langen Tarifstreits wurde eine Einigung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erzielt. Diese Einigung kam nach mehreren Wochen intensiver Streiks zustande und betrifft über 2,5 Millionen Beschäftigte in verschiedenen wichtigen Bereichen wie dem Nahverkehr, der Müllabfuhr und in Kitas. Die Gehälter sollen ab dem 1. April 2025 um 3 % steigen, mindestens jedoch um 110 Euro monatlich. Eine weitere Erhöhung um 2,8 % ist für den 1. Mai 2026 vorgesehen, wie ZDF berichtete.

Stadtkämmerer Christian Zierau zeigte sich erleichtert über die Tarifeinigung, die als fair bezeichnet wurde. Diese Einigung bringe eine Rückkehr zu mehr Verlässlichkeit, die besonders nach den Streiks, die zu überquellendem Müll und geschlossenen Kitas führten, nötig sei. Die Gewerkschaften befragen ihre Mitglieder zum Tarifergebnis, eine Entscheidung der Bundestarifkommission ist für Mitte Mai 2025 geplant, wie auch kn-online.de berichtete.

Inhalt der Tarifeinigung

Außerdem beinhaltet die Einigung eine Erhöhung des 13. Monatsgehalts und der Schichtzulagen sowie flexiblere Regelungen zu Arbeitszeiten und freien Tagen. Ab dem Jahr 2027 soll zudem ein zusätzlicher Urlaubstag für die meisten Beschäftigten gewährt werden. Die Tarifverhandlungen waren zuvor gescheitert, und die Einigung folgt im Wesentlichen einer Empfehlung von Schlichtern, die Ende März veröffentlicht wurde. Gewerkschaften hatten ursprünglich 8 % mehr Gehalt gefordert, was während der Verhandlungen jedoch nicht durchgesetzt werden konnte.

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte den Tarifabschluss als guten Ausgleich in schwierigen Zeiten. Verdi-Chef Franz Werneke äußerte die Ansicht, dass die Annahme des Ergebnisses für die Gewerkschaft eine schwierige Entscheidung war. Vertreter der Arbeitgeber wiesen darauf hin, dass alle an der Einigung Beteiligten Kompromisse gemacht haben, um zu einer Lösung zu kommen.

Für einige Kommunen stellt die tarifliche Anpassung jedoch eine erhebliche finanzielle Belastung dar, die viele überfordern könnte. Trotzdem wurde eine Streikruhe bis Ende März 2027 für diesen Tarifkonflikt vereinbart, obgleich mögliche Streiks in anderen Bereichen, wie in Berlin, nicht ausgeschlossen sind.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Tarifeinigung
In welcher Region?
Kiel
Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
zdf.de