Kiel

Zwei Millionen Euro für den Schützenpark: Kiel blüht auf!

Der Schützenpark in Kiel, eine der ältesten und schönsten Parkanlagen der Stadt, wird mit knapp zwei Millionen Euro aufgewertet. Trotz seiner zentralen Lage und seiner Größe von 6,2 Hektar hat der Park mit niedrigen Besucherzahlen zu kämpfen. Besonders der nahegelegene Schrevenpark erfreut sich größerer Beliebtheit, während die Aufenthaltsqualität im Schützenpark als geringer wahrgenommen wird. Eine der Ursachen hierfür ist die Lage des Parks am verkehrsreichen Schützenwall, wo Lärm entsteht, der die Attraktivität des Erholungsraums vermindert. Um dem entgegenzuwirken, wurden Hecken gepflanzt, um den Blick auf die Straße zu verdecken, und bereits seit 2016 laufen die gestalterischen und ökologischen Aufwertungsmaßnahmen.

Wie kn-online.de berichtet, wurden im Rahmen dieser Maßnahmen unter anderem die Sanierung von Wegen und historischen Sitznischen, die Erneuerung des Fuß- und Radwegs und die Pflanzung von 13 neuen großen Bäumen erfolgreich umgesetzt. Auch die Schaffung von Nist- und Brutstätten für Vögel und Fledermäuse zählt zu den durchgeführten Projekten. Für die zukünftige Umgestaltung, die bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll, sind fünf wesentliche Projekte geplant, darunter die Entschlammung des Teiches und die Neugestaltung der Wege sowie der Grünachsen am Ost- und West-Ende des Parks. Um Ideen der Bürger in den Planungsprozess mit einzubeziehen, findet am 2. April 2025 eine Informationsveranstaltung in der Mensa der Käthe-Kollwitz-Schule statt.

Fördergelder und Maßnahmen

2023 erhielt die Stadt Kiel eine Förderung von 1.943.100 Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, die speziell für die Aufwertung des Schützenparks vorgesehen sind, wie kiel.de ergänzend berichtet. Die Geschichte des Parks reicht bis ins Jahr 1903 zurück, und die ursprüngliche Ausstattung wurde im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört. Die aktuellen Maßnahmen zielen darauf ab, einen generationsübergreifenden Spiel- und Begegnungsort zu schaffen, was auch durch temporäre Spielangebote auf der Fläche der ehemaligen Jugendverkehrsschule unterstützt wird. Eine öffentliche Planungswerkstatt fand bereits 2016 statt, bei der viele Bürger ihre Vorschläge zur Verbesserung des Parks einbrachten.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Kiel
Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
kiel.de