Lübeck

Bauarbeiten in Lübecks Beckergrube: Geschäfte kämpfen ums Überleben!

In Lübeck haben die aktuellen Bauarbeiten in der Beckergrube erhebliche Auswirkungen auf die örtlichen Geschäfte. Laut einer Umfrage, die 26 Betriebe betraf, berichten 15 von Umsatzeinbußen oder einem Rückgang der Laufkundschaft. Dagegen verzeichnen 11 Geschäfte keine Einbußen. Trotz der Herausforderungen möchten 21 Betriebe in der Beckergrube bleiben, während fünf über eine Aufgabe ihres Standorts nachdenken. Bernhard Simon von der CDU stellte fest, dass viele Gewerbetreibende erst 2024 in der Beckergrube ansässig wurden, trotz der bereits bekannten Bauarbeiten.

Die Politik zeigt sich besorgt über die aktuelle Situation. Axel Flasbarth von den Grünen hat festgestellt, dass die Zahl der Betriebe, die über eine Aufgabe oder einen Umzug nachdenken, höher ist als zunächst befürchtet. Philip Brozio von der SPD äußerte, dass die lange Bauzeit eine erhebliche Belastung für die auf Laufkundschaft angewiesenen Geschäfte darstellt. Heike Stegemann von der FDP bemerkte, dass alteingesessene Geschäfte besser zurechtkämen als neuere Betriebe.

Politische Maßnahmen zur Entlastung

Die Politiker diskutieren verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der Geschäfte während der Bauzeit. So lehnen die Wirtschaftspolitiker eine Absenkung der Gewerbesteuer ab, da die Auswirkungen der Bauarbeiten unterschiedlich sind. Philip Brozio betonte die Notwendigkeit einer zügigen und sorgfältigen Durchführung der Bauarbeiten, während Axel Flasbarth die Bürger dazu aufrief, gezielt in der Beckergrube einzukaufen. Bernhard Simon schlug temporäre Reduzierungen oder Aussetzungen von Entgelten für Außengastronomie nach den Bauarbeiten vor. Inga Weitemeyer von der IHK warnte, dass viele Betriebe sich in ihrer Existenz bedroht fühlen, und forderte die Stadt auf, vor einer möglichen Unterstützung zu prüfen.

Die Bauarbeiten in der oberen Beckergrube haben am 15. Oktober 2024 begonnen und sind Teil eines umfangreichen Umgestaltungsplans, der die Aufenthaltsqualität erhöhen und klimafreundlichen Verkehr fördern soll. Die vollkommene Sperrung des Bereichs zwischen Breite Straße und der Kreuzung Kupferschmiedestraße/Fünfhausen wird bis Herbst 2026 andauern. Während dieser Zeit bleibt die Zugänglichkeit für Fußgänger gewahrt, und alle Hauseingänge sind erreichbar. Radfahrer und motorisierter Verkehr werden umgeleitet, während spezielle Anfahrtsrouten für Taxis eingerichtet wurden.

Die Stadt Lübeck hat 3,5 Millionen Euro für die Bauarbeiten aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ bereitgestellt. Der gesamte Planungsprozess umfasst zahlreiche Informationsveranstaltungen und Workshops, die die Bürgerbeteiligung fördern sollen. Um sicherzustellen, dass die Geschäfte während der Bauzeit sichtbar bleiben, werden Wegweiser aufgestellt, die die Erreichbarkeit und Sichtbarkeit der Betriebe unterstützen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Baustelle
In welcher Region?
Lübeck
Genauer Ort bekannt?
Beckergrube, Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
luebeck.de