Lübeck

Drogentote in Schleswig-Holstein: Besorgniserregender Anstieg 2024!

Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Drogentoten in Schleswig-Holstein auf 53, verglichen mit 42 im Vorjahr. Dies geht aus aktuellen Berichten hervor, die auf die alarmierende Situation in der Region aufmerksam machen. Die Todesfälle sind größtenteils durch den Konsum mehrerer Substanzen verursacht worden. Das Gesundheitsministerium betont, dass Achtsamkeit im Freundes- und Familienkreis entscheidend ist, um den tragischen Entwicklungen entgegenzuwirken, wie NDR berichtete.

Auf bundesweiter Ebene verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 mit 2.227 Drogentoten die höchste jemals registrierte Zahl. Diese stellt einen Anstieg um 237 Todesfälle im Vergleich zu 2022 dar. Den Statistiken zufolge waren 1.844 der Verstorbenen Männer und 383 Frauen. Das Durchschnittsalter der Drogentoten lag bei 41 Jahren. Eine hohe Dunkelziffer und unzureichende toxikologische Gutachten wurden von Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert als problematisch identifiziert. Bei 712 Fällen war Heroin die häufigste Substanz, trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu stiegen die Todesfälle in Verbindung mit Kokain und Crack von 507 auf 610. Blienert forderte den Ausbau von Präventions- und Hilfesystemen, insbesondere für gefährdete Jugendliche, während er auf die zunehmende Problematik des Mischkonsums von Drogen hinwies, wie Tagesschau berichtete.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zusätzlich zu den besorgniserregenden Entwicklungen im Bereich der Drogen wurden in Schleswig-Holstein verschiedene weitere Vorfälle gemeldet. In Sieverstedt brannte ein Mehrfamilienhaus in Stenderupau bis auf die Grundmauern nieder. Das Feuer brach gegen 00:30 Uhr aus, und 100 Einsatzkräfte von 13 Feuerwehren waren vor Ort. Ein Mann sprang aus dem Fenster des ersten Stocks und zog sich leichte Verletzungen zu; die Brandursache ist noch unklar.

Ein weiterer Vorfall betraf einen 45-jährigen Segler, der aus der Ostsee gerettet wurde, nachdem seine Segeljolle gekentert war. Er war unterkühlt und wurde schnell von einem Seenotrettungsboot versorgt. Zudem hat Ryanair ab heute neue Flugverbindungen am Flughafen Lübeck bekannt gegeben, darunter Ziele wie Malaga, London und Antalya. Dies erfolgt nach zehn Jahren, und die Airline begründet dies mit insgesamt niedrigen Flughafengebühren.

Die Polizei hat zudem angekündigt, ein kostenloses Wiegen von Wohnmobilen und Wohnwagen anzubieten, um überladene Fahrzeuge zu vermeiden. Angebote finden heute in Elmshorn und Scharbeutz statt. Zudem kam es zu einem tödlichen Motorradunfall in Klein Rönnau, als ein 54-jähriger Motorradfahrer beim Überholen mit einem Fahrzeug kollidierte.

In der Fußball-Bundesliga gab es ebenfalls negative Nachrichten für die Fans: Holstein Kiel verlor 0:3 gegen Werder Bremen und bleibt am Tabellenende. Der THW Kiel musste eine Niederlage von 20:27 gegen MT Melsungen hinnehmen und steht auf dem vierten Platz, während die SG Flensburg-Handewitt mit 29:34 gegen TBV Lemgo Lippe verlor und jetzt sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer hat.

In Bezug auf das Wetter wird am Morgen mit Regen und vereinzelten Gewittern gerechnet. Im Laufe des Tages ist wechselnd bis stark bewölktes und regnerisches Wetter zu erwarten, mit Höchstwerten zwischen 9 und 11 Grad. Am Abend werden erhöhte Wasserstände an der Elbe erwartet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Drogentote, Brandstiftung, Verkehrsunfall
In welcher Region?
Sieverstedt, Klein Rönnau
Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
unbekannt
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
tagesschau.de