
Am 19. Januar 2025 findet in der Katholischen Kirche St. Bonifatius in Lübeck ein Nachholkonzert der St. Bonifatiusgemeinde statt. Beginn ist um 17:00 Uhr. Das Konzert bildet das Abschlusskonzert der Reihe „In freudiger Erwartung III – festliche und besinnliche Weihnachtsmusik für Sopran, Viola und Orgel“ und wird vom Ensemble Santa Cecilia gestaltet. Die Ensemble-Mitglieder sind Zsuzsa Bereznai (Sopran), Semjon Kalinowsky (Viola) und Konrad Kata (Orgel).
Das Programm umfasst neben zahlreichen Weihnachtsliedern auch Werke von J.S. Bach, darunter die Arie und den Choral aus der Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1“. Darüber hinaus werden zusätzlich Weihnachtslieder aus Barock und Romantik von G.F. Händel, T. Olivers, E. Humperdinck, A. Bruckner und A. Adam präsentiert. Zudem sind besinnliche Texte und instrumentale Werke von J.S. Bach und H. Sitt Teil des Programms. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden erbeten, um die musikalische Abrundung der Weihnachtszeit zu unterstützen, wie hl-live.de berichtete.
Geplante musikalische Veranstaltungen
Die Pfarrei Herz Jesu in Lübeck hat eine Reihe weiterer musikalischer Veranstaltungen angekündigt, die im Jahr 2024 und 2025 stattfinden werden. Am Heiligabend, 24. Dezember 2024, um 22:00 Uhr, wird Musik in der Christmette dargeboten. Dabei kommen Werke von Philipp Böddecker, Josef Rheinberger und anderen zur Aufführung. Am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, wird im Festhochamt um 11:15 Uhr unter anderem das Werk „Singet dem Herrn“ von Johann Pachelbel gespielt.
Am 27. Dezember 2024 findet ein Weihnachtskonzert mit dem Ensemble Santa Cecilia statt, das ein ähnliches Programm bietet wie das Nachholkonzert am 19. Januar. Dieses Konzert wird ebenfalls von den gleichen Musikern gestaltet und schlägt die Brücke zum bevorstehenden Nachholkonzert. Der Eintritt ist frei, und Spenden sind willkommen, um die musikalischen Angebote zu fördern, wie katholische-pfarrei-luebeck.de anmerkte.