Lübeck

Glatteis-Alarm in Lübeck: Verkehrssicherheit in akuter Gefahr!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor glatten Straßen und Nebel in der Region Lübeck. Die Warnung gilt von Montagabend bis Dienstagvormittag. Betroffen sind insbesondere die Gebiete Lübeck, Ostholstein, Stormarn, Segeberg, Herzogtum Lauenburg sowie Nordwestmecklenburg. Autofahrer sollten ihr Verhalten an die aktuellen Witterungsbedingungen anpassen, um Unfälle zu vermeiden, die bereits Anfang Januar aufgrund von Minusgraden in der Region aufgetreten sind.

Zusätzlich gibt der DWD aktuelle Wetter- und Windwarnungen für Schleswig-Holstein heraus. Anschließend werden auch Gewitterwarnungen in Schleswig-Holstein bereitgestellt. Bei Gewittern kann es zu verschiedenen Gefahren kommen, die in vier Stufen unterteilt sind. Stufe 2 von 4 warnt vor Blitzschlag mit Lebensgefahr sowie möglichen Schäden an Bäumen und Dächern. Stufe 3 bezieht sich auf schwere Schäden an Gebäuden und Lebensgefahr durch Blitzschlag. In Stufe 4 sind lebensbedrohliche Situationen und umfangreiche Schäden zu erwarten. Der DWD empfiehlt, Fenster und Türen zu schließen und sich bei Unwettern ausreichend zu schützen, da Gewitter häufig durch das Aufeinandertreffen unterschiedlich warmer Luftmassen entstehen.

Glatteiswarnungen bundesweit

In einer separaten Warnung hat der DWD auch bundesweit vor Glatteis gewarnt. Besonders betroffen sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Südliches Sachsen, Nordbayern, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg sowie Rheinland-Pfalz. Fußgänger, Autofahrer und Fahrradfahrer sollten besonders vorsichtig sein und Aufenthalte im Freien nach Möglichkeit vermeiden, da mögliche Straßensperrungen und erhebliche Beeinträchtigungen auf Verkehrswegen zu erwarten sind.

Die Gefahr von Glatteis entsteht durch eine aufziehende Warmfront, die Regen und Sprühregen mit sich bringt, welcher auf den kalten Böden gefriert. Die Wetterlage soll sich im Laufe des Mittwochs durch Hochdruckeinfluss entspannen, sodass die Glättegefahr bis zum Mittag abnimmt. Am bayerischen Alpenrand sind bis in die Nacht auf Donnerstag vereinzelte Schneefälle mit wenigen Zentimetern Neuschnee möglich. Der DWD warnt außerdem vor bundesweitem Bodenfrost.

Für weitere Details zu den Glatteiswarnungen und den entsprechenden Gefahren kann auf detaillierte Karten und Informationen zurückgegriffen werden, wie Stern.de und LN-Online.de berichten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Warnung
In welcher Region?
Lübeck, Ostholstein, Stormarn, Segeberg, Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg, Nordrhein-Westfalen, Südliches Sachsen, Nordbayern, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz
Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Ursache
Glatteis, Warnung vor Gewitter
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
stern.de