Lübeck macht mit: Licht aus für einen lebendigen Planeten am 22. März!

Lübeck, Deutschland - Am 18. März 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Earth Hour 2025 am Samstag, den 22. März um 20:30 Uhr Ortszeit stattfinden wird. Ziel dieser globalen Aktion ist es, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, indem für eine Stunde das Licht in zahlreichen Städten und Haushalten ausgeschaltet wird. luebeck-verliebt.de berichtete, dass die Stadt Lübeck an dieser Aktion teilnimmt und die Fassadenbeleuchtung des Holstentors sowie die Beleuchtung von fünf Altstadtkirchen und weiteren Gebäuden abschaltet.

Der Lübecker Umweltsenator Ludger Hinsen rief die Bürger dazu auf, sich an der Earth Hour zu beteiligen. Das Motto der Earth Hour 2025 lautet „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ Zusätzlich zum Lichtausschalten fordert der WWF die Menschen dazu auf, gemeinsam zu singen, um den Klimaschutz und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. 2025 wird die Earth Hour bereits zum 19. Mal durchgeführt und feiert Erfolge in über 192 Ländern.

Teilnahme und Aktivitäten

Wie der WWF in einem Aufruf vom 21. Februar 2025 feststellte, sollen bei der Earth Hour die Lichter an bekannten Bauwerken, Unternehmenssitzen und in Privathäusern ausgehen. Die Menschen werden aufgefordert, ihre Stimme zu erheben und zu singen – ob privat, auf der Straße oder in Gruppen wie Bands oder Chöre. Dies dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch einem Appell an die zukünftige Bundesregierung, die Wichtigkeit dieses Themas zu unterstreichen. Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland, betonte, dass Klimaschutz jetzt dringender denn je benötigt wird.

In den vergangenen Jahren nahmen in Deutschland rund 560 Städte und Gemeinden an der Earth Hour teil. Informationen zur Teilnahme und zur Organisation von eigenen Sing-Events sind auf der Webseite des WWF verfügbar. Neben der Möglichkeit, Licht auszuschalten, können auch Beiträge für soziale Medien erstellt und geteilt werden. Die Teilnehmer werden zudem auf einer Karte gelistet, was die Sichtbarkeit ihrer Teilnahme erhöht.

Details
Vorfall Klimawandel
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen