
Am 9. Januar 2025 gaben sich Ana Yanira Luis Dorta und Marcel Strunck das Ja-Wort in der historischen Lindeschen Villa in Lübeck. Der besondere Tag, an dem die beiden heirateten, hat für das Paar eine tiefere Bedeutung, da der 9. Januar der Jahrestag ihres ersten Treffens im Jahr 2020 ist. Marcel Strunck, der als Leiter in einem Lübecker Restaurant arbeitete, begegnete Ana Yanira Luis Dorta, die zu diesem Zeitpunkt als Servicekraft dort begann. „Wir hatten sofort eine gute Verbindung“, erinnert sich Strunck.
Nach einer monatlichen Trennung, in der Luis Dorta sich in Spanien aufhielt, blieben die beiden durch regelmäßige Telefonate und Videoanrufe in Kontakt. Derzeit leben sie in St. Lorenz Nord, und beide haben ihre Berufe außerhalb der Gastronomie gewechselt. Luis Dorta arbeitet als Sozialarbeiterin in Lübeck, während Strunck nun als Personalvermittler für die Luftfahrtbranche in Hamburg tätig ist.
Feierlichkeiten und Erwartungen
Die standesamtliche Trauung beschreiben die frisch Vermählten als „entspannt, aber lebendig“. Nach der Zeremonie wollten sie mit ihren Trauzeugen im Wullenwever essen gehen und anschließend ihr Flitterwochen-Wochenende im Bay Side Hotel in Scharbeutz verbringen. Weitere Feierlichkeiten oder zusätzliche Flitterwochen sind nicht geplant.
Ein weiterer Grund zur Freude ist die bevorstehende Geburt ihrer Tochter, die im Juni 2025 erwartet wird. Das Standesamt Lübeck ist seit nahezu 150 Jahren der verantwortliche Partner für Eheschließungen und weitere standesamtliche Beurkundungen, wie die Beurkundung von Geburten und Sterbefällen. Wie die Stadt Lübeck berichtet, bietet das Standesamt auch Beratung in Fragen der Namensführung an.