Lübeck

Lübecker Luftqualität am Prüfstand: Wie sauber ist unser Atemraum?

Am 24. Februar 2025 wurde die Luftqualität in Lübeck, genauer gesagt an der Messstation Moislinger-Allee in St. Lorenz-Süd, überwacht. Die entscheidenden Messparameter umfassten Feinstaub-Partikel (PM10), Stickstoffdioxid und Ozon. Der Grenzwert für PM10 beträgt 50 Partikel pro Kubikmeter, und dieser darf jährlich maximal 35 Mal überschritten werden.

In Bezug auf die Grenzwerte für die Luftqualität gelten folgende Kategorien: „Sehr schlecht“ bei Stickstoffdioxid über 200 μg/m³, Feinstaub über 100 μg/m³ und Ozon über 240 μg/m³. „Schlecht“ wird definiert durch Stickstoffdioxid zwischen 101-200 μg/m³, Feinstaub zwischen 51-100 μg/m³ und Ozon zwischen 181-240 μg/m³. „Mäßig“ liegt vor, wenn Stickstoffdioxid bei 41-100 μg/m³, Feinstaub bei 35-50 μg/m³ und Ozon bei 121-180 μg/m³ gemessen wird. Die Messmethoden umfassen Stundenmittel für Stickstoffdioxid und Ozon sowie ein stündlich gleitendes Tagesmittel für Feinstaub.

Gesundheitsrisiken und Empfehlungen

In der Europäischen Union sind jährlich rund 240.000 vorzeitige Todesfälle auf Feinstaub zurückzuführen. Bei schlechter Luftqualität werden folgende Empfehlungen ausgesprochen: Bei „sehr schlechter“ Luft sollten empfindliche Personen körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden, während bei „schlechter“ Luft anstrengende Tätigkeiten im Freien eingeschränkt werden sollten. Bei „mäßiger“ Luftqualität sind kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen unwahrscheinlich, jedoch können empfindliche Personen betroffen sein. Bei „guter“ Luftqualität sind keine nachteiligen Gesundheitswirkungen zu erwarten, und „sehr gute“ Luftbedingungen bieten die besten Voraussetzungen für Aktivitäten im Freien.

Ein weiterer Aspekt ist die Auswirkung von Silvesterfeuerwerk auf die Umwelt. Jährlich wird durch Feuerwerkskörper etwa 2050 Tonnen Feinstaub freigesetzt, wobei 75 % dieser Menge an Silvester entsteht. Diese Belastung ist an diesem Tag höher als an normalen Tagen und hat nur einen minimalen Einfluss auf den Jahreswert. Feuerwerksqualm besteht größtenteils aus gesundheitsschädlichem Feinstaub, während Wetterbedingungen, wie Inversionswetterlagen, die Feinstaubbelastungen in städtischen Gebieten verstärken können.

Zusätzliche Informationen zur Luftqualität in Lübeck, einschließlich Wetterdaten für einen Zeitraum von 24 Stunden, wurden von IQAir bereitgestellt. Diese umfassen Temperatur, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Zeitintervallen. Die Werte reichten beispielsweise von 7°C und 21.6 km/h Wind um 10:00 Uhr, bis zu 2°C und 7.2 km/h um 23:00 Uhr, als die Luftfeuchtigkeit teils bei 90 % lag.

Für detailliertere Messwerte und Analysen kann die Website der LN Online konsultiert werden, sowie IQAir für weitere Informationen zur Luftqualität und Wetterbedingungen in Lübeck.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verschmutzung
In welcher Region?
Lübeck
Genauer Ort bekannt?
Moislinger-Allee, 23560 Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
iqair.com