Lübeck
-
Katharineum gewinnt Dr. Ludwig-Suhl-Preis für außergewöhnliche Lehrerarbeit!
Am 17. Oktober 2024 wurde der Dr. Ludwig-Suhl-Preis an die Fachschaft Musik des Katharineums in Lübeck verliehen.
-
18. Okt.13:55 Uhr Kriminalität und JustizLübeck
Schockanruf in Lübeck: 78-Jähriger verliert fast 50.000 Euro!
Ein 78-Jähriger aus Scharbeutz fiel auf einen Schockanruf herein und verlor nearly 50.000 Euro. Polizei ermittelt und warnt vor Betrug.
-
18. Okt.13:12 Uhr DeutschlandLübeck
Demonstration in Lübeck: Verkehrsbehinderungen am 21. Oktober!
Am 21. Oktober 2024 findet in Lübeck eine Demonstration mit etwa 30 Teilnehmern von 17:45 bis 19:45 Uhr statt.
-
18. Okt.11:58 Uhr AltstadtDeutschlandLübeck
Verkehrschaos in Lübeck: Marathon sperrt Altstadt bis Travemünde!
Am Sonntag, 22.10.2024, kommt es während des Lübeck-Marathons zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt. Erfahren Sie mehr!
-
18. Okt.09:49 Uhr LübeckSchleswigWissenschaft
Digitale Hochschulzeugnisse: Lübecker Initiative revolutioniert den Abschluss!
Die Technische Hochschule Lübeck entwickelt mit HIS eG ein System für digitale, fälschungssichere Hochschulzeugnisse in Schleswig-Holstein.
-
18. Okt.09:48 Uhr DeutschlandLübeck
Festliche Aktionen zum Tag der Bibliotheken: Lübeck lädt ein!
Feiern Sie den Tag der Bibliotheken in Lübeck am 24. Oktober 2024 mit kostenfreier Ausleihe und spannenden Aktionen für die ganze Familie.
-
Sportliches Wochenende in Lübeck: Von Fußball bis Marathon-Highlight!
Erfahren Sie alles über die Sport-Highlights in Lübeck und Umgebung vom 18. bis 20. Oktober 2024, inklusive Fußball, Handball, Eishockey und dem Lübeck Marathon.
-
18. Okt.06:55 Uhr DeutschlandLübeck
Alarmierende Luftqualität in Lübeck: Wo stehen wir wirklich?
Erfahren Sie alles über die Luftqualität in Lübeck: Feinstaub, Ozon und Werte der Messstation in St. Lorenz-Süd im Detail.
-
18. Okt.05:54 Uhr DeutschlandKölnLübeck
Politik diskutiert Nachtfahrverbot für Mähroboter zum Igel-Schutz!
Politik diskutiert Nachtfahrverbot für Mähroboter in Lübeck, während die Polizei über Taschendiebe aufklärt und Radfahrer schützt.
-
Unebene Gehwege: Fußgänger bleibt bei Sturz auf eigenen Füßen!
Ein Gerichtsurteil bestätigt: Gehwege mit Höhenunterschieden bis zu 3 cm sind zulässig. Fußgänger müssen auf Unebenheiten achten.