
In Lübeck wurden am 27. Januar 2025 zwölf tote Tauben am Straßenrand entdeckt. Der alarmierte Anrufer meldete den schockierenden Fund, woraufhin Einsatzkräfte der Polizeistation Süsel die Tiere entlang einer etwa ein Kilometer langen Strecke zwischen Fassendorf und Süsel fanden. Die Tauben lagen verteilt zwischen dem Fassendorfer Weg und der Straße «Am Broock» in Abständen von 50 bis 100 Metern.
Besonders auffällig war, dass die Fußringe der Tauben abgetrennt waren und die Tiere Verletzungen aufwiesen, deren genaue Ursachen derzeit noch untersucht werden. Nach ersten Erkenntnissen gehen die Behörden davon aus, dass die Tauben absichtlich getötet und illegal entsorgt wurden. Das zuständige Veterinäramt ist in die laufenden Ermittlungen eingebunden, während der Fachdienst Umwelt der Polizei Straftatbestände nach dem Tierschutzgesetz sowie den Verdacht der illegalen Tierkörperentsorgung prüft.
Hinweise und Ermittlungen
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in den letzten Wochen in der Umgebung des Fassendorfer Wegs oder der Straße «Am Broock» verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise können unter der Rufnummer 04524-7077-0 oder per E-Mail an Scharbeutz.PABR@polizei.landsh.de eingereicht werden.
Tierschutzverbände warnen unterdessen davor, dass Stadttauben, die Nachkommen von ausgesetzten oder entflogenen Haus- und Rassetauben sind, häufig ohne Zugang zu Futterstellen verhungern, insbesondere seit den pandemiebedingten Lockdowns. Tötungsaktionen sind rechtlich problematisch, da mildere Methoden zur Populationskontrolle zuerst in Betracht gezogen werden müssen. Zudem fallen Stadttauben nicht unter das Jagdgesetz und sind durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt, wie tierrechte.de berichtet.