St. Jakobi Kirche in Lübeck: Sperrung nach Kupferverkleidungs-Schaden!

Die St. Jakobi Kirche in Lübeck ist aufgrund von Schäden an der Kupferverkleidung an der Turmspitze vorübergehend geschlossen. Bei einer Routinekontrolle des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wurde festgestellt, dass Teile der Kupferverkleidung aufgebrochen sind. Aus diesem Grund wird der Bereich rund um die Kirche für mehrere Stunden gesperrt.

Die Sperrung betrifft die Breite Straße zwischen der Sparkasse und dem Koberg von 7 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr. Anwohner können jedoch mit Unterstützung von Sicherheitskräften ihre Wohnungen erreichen. Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen wurden die Gottesdienste vorerst abgesagt, und das Glockenläuten ist eingestellt. Experten werden am kommenden Sonntag, dem 4. Mai, erwartet, um die Schäden in 107 Metern Höhe zu begutachten und die Turmspitze zu sichern.

Hintergrund und frühere Vorfälle

Bei Wartungsarbeiten wurde festgestellt, dass die Kupferverkleidung unterhalb der Turmspitze aufgrund von eingedrungenem Regenwasser abgeplatzt ist. Die Sperrung erfolgt als Vorsichtsmaßnahme, da zurzeit keine akute Gefährdung besteht. Historisch ist die St. Jakobi Kirche, die um 1300 erbaut wurde, eine der fünf Hauptkirchen in der Lübecker Altstadt. Im Februar 2019 stürzte ein Zeiger der Turmuhr aufgrund von Materialermüdung auf den Kirchvorplatz, was auf die Notwendigkeit regelmäßiger Wartungsarbeiten hinweist.

Die Entscheidung über die Wiedereröffnung der Kirche wird am Sonntagmittag nach einer Prüfung der Schäden getroffen, wie NDR berichtete. Weitere Details zu dem Vorfall und den Sicherheitsmaßnahmen sind ebenfalls in einem Bericht der Borkener Zeitung zu finden.

Details
Vorfall Vandalismus
Ursache eingedrungenes Regenwasser
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen