
In Lübeck plant ein Investor den Bau eines großen Logistikzentrums am Glashüttenweg 33-35. Das Vorhaben könnte insgesamt 150 Arbeitsplätze schaffen und wird von der Wirtschaftsförderung sowie den politischen Parteien CDU und SPD unterstützt. Allerdings äußern Anwohner Bedenken hinsichtlich des zukünftigen Verkehrs, da sie vor einer möglichen Überlastung der Straßen warnen. Die Unabhängige Volt-Partei und die Grünen kritisieren zudem den geplanten Standort und fordern einen besseren Bebauungsplan.
Das Projekt wurde Mitte Januar im Wirtschaftsausschuss vorgestellt, wobei die Investoren von einer hohen zweistelligen Millionenbetrag investition ausgehen. Der geplante Bau soll eine Fläche von knapp 40.000 Quadratmetern umfassen und Büros sowie Sozialräume beinhalten. Laut den Investoren bietet das Areal ideale Bedingungen, da es sich um eine ungenutzte Brache handelt. Detlev Stolzenberg von der Unabhängigen Volt-Partei hat jedoch Bedenken geäußert und sieht bessere Grundstücke an der Autobahn für Logistikunternehmen.
Kritik und Bedenken der Anwohner
Die geplanten Maßnahmen sehen vor, dass alte Industriegebäude abgerissen werden, um Platz für das Logistikzentrum zu schaffen. Unter anderem befürchtet der Runde Tisch Karlshof-Israelsdorf, dass es zu mehreren Hundert Lkw-Fahrten pro Tag und Nacht kommen könnte, was die Anwohner stark belasten würde. Auch die Stadtteile machen sich Sorgen um die Lärmbelastung und zusätzliche Verkehrsbelastung.
Der Verkauf des Areals wird als privates Geschäft betrachtet, weshalb die Stadt kein Vorkaufsrecht hat. Dennoch hat die Stadt im Jahr 2022 die Bauvoranfrage des Investors positiv beschieden. Bislang wurde allerdings kein Bauantrag gestellt, und die Vorhabenträger selbst erwarten keine wesentliche Erhöhung der Fahrten durch das Logistikzentrum.
Zusätzlich zu den Entwicklungen in Lübeck berichten andere Quellen über ähnliche Vorhaben in der Region. In Eisenfelden könnte auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche ein Logistikzentrum sowie ein Autobahnhotel entstehen. Der Stadtrat hat hier in einer Sitzung die Planunterlagen zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zur Kenntnis genommen. Der Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet wurde bereits vor vier Jahren gefasst, und es bestehen bereits Vorverträge für eine Tankstelle und ein Fastfood-Restaurant. Die Pläne sehen unter anderem vor, dass das Logistikunternehmen mit großen Lagerhallen bis zu einer Höhe von 23 Metern ansässig werden soll, wie die Passauer Neue Presse berichtete.