Lübeck

Streit um Logistikzentrum in Lübeck: Anwohner fürchten Verkehrswelle!

In Lübeck plant ein Investor den Bau eines Logistikzentrums am Glashüttenweg 33-35, das das Potenzial hat, 150 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dies geht aus einem Bericht von LN Online hervor. Unterstützung erhält das Vorhaben von der Wirtschaftsförderung sowie den Parteien CDU und SPD. Gleichzeitig äußern Anwohner Bedenken bezüglich des erwarteten Verkehrsaufkommens.

Die Unabhängige Volt-Partei und die Grünen kritisieren den geplanten Standort. Laut Detlev Stolzenberg von der Volt-Partei gibt es bessere Flächen an der Autobahn für Logistikprojekte. Die Kritik betrifft zudem den fehlenden Bebauungsplan für die Wasserlage am Glashüttenweg. Die Grünen haben insbesondere städtebauliche und denkmalpflegerische Aspekte des Vorhabens in den Fokus genommen. Es wird befürchtet, dass alte Industriegebäude abgerissen werden müssen, was die Bedenken über erhöhten Schwerlastverkehr in der Stadt bis zur Autobahn verstärkt.

Details zum Projekt

Das Projekt wurde Mitte Januar im Wirtschaftsausschuss vorgestellt und umfasst eine geplante Fläche von knapp 40.000 Quadratmetern, die Büros und Sozialräume beinhalten soll. Die Investition wird auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt. Trotz der positiven Entscheidung über eine Bauvoranfrage im Jahr 2022 hat der Vorhabenträger bisher noch keinen Bauantrag gestellt.

Ein runder Tisch des Karlshof-Israelsdorf befürchtet, dass es täglich und nachts zu mehreren Hundert Lkw-Fahrten kommen könnte. Anwohner sorgen sich daher um eine erhöhte Lärmbelastung und Verkehrsbelastung. Der Verkauf des Areals ist als privates Geschäft eingebettet, was bedeutet, dass die Stadt kein Vorkaufsrecht hat. Allerdings erwartet der Vorhabenträger keine wesentliche Mehrung der Fahrten aufgrund des Logistikzentrums.

Während in Lübeck die Diskussion um das Logistikzentrum anhält, befinden sich auch in Eisenfelden Pläne für ein Logistikzentrum und ein Autobahnhotel in der Diskussion. Diese Pläne umfassen eine landwirtschaftlich genutzte Fläche und sind Teil des Bebauungsplans Nr. 47 „Gewerbegebiet Eisenfelden – Ost“, wie pn-online.de berichtet. Dort existieren bereits Vorverträge für eine Tankstelle und ein Fastfood-Restaurant. Der Stadtrat hat die Planunterlagen zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zur Kenntnis genommen.

Das Grundstück in Eisenfelden umfasst 42.000 Quadratmeter und liegt zwischen B588 und Inn. Es wurden vier Gewerbeteilflächen vorgesehen, wobei im Bereich der zweiten Gewerbeeinheit ein Logistikunternehmen mit großen Lagerhallen angesiedelt werden soll. Die Gebäude dürfen bis zu 180 Meter lang und 23 Meter hoch sein. Bürgermeister Peter Haugeneder plant Gespräche mit dem Straßenbauamt zu führen, um eine Zufahrt zum Tierheim und einen möglichen Kreisverkehr zu prüfen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Lübeck,Eisenfelden
Genauer Ort bekannt?
Glashüttenweg 33-35, 23568 Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
pnp.de