
Die Hansestadt Lübeck veranstaltet einen Beteiligungs-Workshop zum Thema Geschlechtergerechtigkeit am Samstag, dem 18. Januar 2025, im Übergangshaus in der Königstraße 54. Von 13:00 bis 17:00 Uhr sind alle Geschlechter eingeladen, ihre Verbesserungsvorschläge für die Gleichstellung der Geschlechter in Lübeck einzubringen. Der Workshop wird von dem Lübecker Frauenbüro organisiert und erfordert eine Anmeldung bis zum 13. Januar 2025 unter der E-Mail-Adresse frauenbuero@luebeck.de. Für die Teilnehmer:innen wird eine professionelle Kinderbetreuung angeboten.
Im Fokus des Workshops stehen mehrere zentrale Themen: Maßnahmen zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit, die Gestaltung queeren Lebens in Lübeck sowie das Leben ohne Gewalt in der Stadt. Dieser Workshop ist Teil der Umsetzung des Bürgerschaftsbeschlusses von 2019, bei dem Lübeck der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ beigetreten ist.
Aktionsplan für Gleichstellung
Um die Vorgaben der Charta zu erfüllen, wurde der erste Aktionsplan zur Gleichstellung für den Zeitraum von 2022 bis 2024 erstellt. Dieser umfasst insgesamt 52 Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit Bürger:innen sowie städtischen Akteur:innen entwickelt wurden. Er widmet sich unter anderem der Geschlechtergerechtigkeit und der Herstellung eines queeren Lebensraums in Lübeck. Zu den geplanten Maßnahmen gehört die Förderung geschlechtersensibler Kinderliteratur sowie die Benennung von Straßen und Plätzen nach bedeutenden Frauen.
Ein besonderer Bestandteil des kommenden Workshops wird die Einbeziehung von Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren sein. Ziel ist es, während der Veranstaltung lebendige Beteiligungsformate anzubieten. Der gesamte Prozess des Aktionsplans wird durch das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck begleitet und gesteuert, mit einer Abschlussveranstaltung für den ersten Aktionsplan, die am 30. September 2024 stattfinden wird, wie auch auf luebeck.de vermerkt ist.
Mit dem Beitritt zur Europäischen Charta, die 2006 verabschiedet wurde und bereits von über 1900 Kommunen in Europa unterstützt wird, verfolgt Lübeck das Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzutreiben. Lübeck ist dabei die zweite Kommune in Schleswig-Holstein, die diesem bedeutenden internationalen Dokument beigetreten ist, was die Verpflichtung zur Erstellung eines Aktionsplans zur Umsetzung der Charta beinhaltet.