
Im Foyer des Landesamtes für Umwelt (LfU) und des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) in Flintbek findet derzeit eine spannende Ausstellung statt, die bis Mittwoch, den 12. März, geöffnet ist. Die Ausstellung zeigt Luftbilder von Schleswig-Holsteins beeindruckender Natur, aufgenommen von Dr. Henning Thiessen, einem ehemaligen leitenden Mitarbeiter im Naturschutz.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 18 Uhr. Ziel der Ausstellung ist es, den Besuchern Einblicke in die Strukturen und Zusammenhänge der Natur aus der Vogelperspektive zu bieten. Die Themen der Bilder reichen von natürlichen Vorgängen an der Ostseeküste über Seeufer, Inseln bis hin zu Mooren. Dr. Henning Thiessen ist bekannt für seine naturkundlichen Vorträge und hat in der Vergangenheit bereits mehrfach in Flintbek ausgestellt.
Drohnenfotografie in Schleswig-Holstein
Zusätzlich zur Ausstellung von Dr. Thiessen gibt es in Schleswig-Holstein eine Vielzahl von Anbietern, die sich auf Drohnenfotografie spezialisiert haben. Diese Dienstleistungen umfassen hochauflösende Luftbilder und 4K HD Drohnenvideos für verschiedene Bereiche, darunter Architektur und Gewerbe. Wie pfluegler-photo.de berichtet, arbeiten qualifizierte Drohnenpiloten und Fotografen mit neuester Drohnentechnologie, um hochwertige Fotos und Videos zu produzieren.
Der Einsatz dieser Technologien findet Anwendung in der Immobilienvermarktung, bei Bauprojekten und im Tourismussektor. Zielgruppen sind unter anderem Immobilienmakler, Architekten und Hotels, die von stimmungsvollem Videomaterial profitieren können. Zudem bieten Anbieter Dienstleistungen für die Dokumentation von Baufortschritten sowie für emotionale Marketingmaßnahmen an.