
Am 12. Februar 2025 berichtet der Polizeiticker für Neumünster über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen in der Region. Die Meldungen decken sowohl lokale Ereignisse in Neumünster als auch in angrenzenden Gebieten ab und bieten Informationen zur Verkehrslage, Kriminalität sowie zu Großeinsätzen.
Besonders hervorzuheben sind die Notfallverhaltensregeln für die Bevölkerung in Neumünster. Bei einem Notfall sollte die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste gewählt werden. Darüber hinaus wird geraten, Erste Hilfe zu leisten, wenn es möglich ist, und am Ort des Geschehens zu bleiben, um relevante Informationen zu sammeln, wie etwa die Anzahl der Betroffenen und mögliche Verletzungen. Die Anweisungen der Rettungskräfte sollten unbedingt befolgt werden, und es wird empfohlen, nach einem Notfall ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Alkohol- und Drogenkontrollen auf der Autobahn
Wie presseportal.de berichtete, fand am 14. Januar 2025 eine großangelegte Kontrolle an der Rastanlage Aalbek an der Autobahn 7 in Richtung Hamburg statt. Dabei waren etwa 80 Beamte der Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Mitte, des Zolls sowie des Verkehrsüberwachungsdienstes Neumünster im Einsatz, auch Auszubildende der Polizeidirektion AFB Eutin nahmen teil.
Das Hauptziel dieser Kontrolle war die Überprüfung von Alkohol- und Drogendelikten sowie die Ausbildung junger Beamter. Insgesamt wurden 512 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 124 Beanstandungen dokumentiert wurden. Bei dieser Aktion wurden 72 Kontrollberichtsverfahren sowie 67 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, und es kam zu drei Strafverfahren. In vier Fällen wurde das Weiterfahren der Fahrzeuge untersagt.
Die häufigsten festgestellten Ordnungswidrigkeiten umfassten abgelaufene Verbandkästen, abgelaufene Hauptuntersuchungen und Verstöße bei der Ladungssicherung. Bei LKW-Fahrern wurden sieben Lenk- und Ruhezeitenverstöße sowie ein Fahren ohne Fahrerkarte festgestellt. Besonders schwerwiegende Verstöße gab es bei einem bulgarischen Fahrer eines VW Transporters, gegen den ein Verdacht auf Diebstahl des Fahrzeugs und eines entwendeten E-Scooters, der sich im Transporter befand, ermittelt wurde. Der Zoll stellte zudem Steuerverstöße fest und forderte eine Nachveranlagung.