
Am 26. März 2025 wurde die neue Rettungswache im Finkenweg in Eckernförde feierlich eingeweiht. Dieser Neubau ersetzt die alte Wache am Krankenhaus Eckernförde, die den Anforderungen aufgrund ihrer Größe nicht mehr gerecht werden konnte. Mit der neuen Einrichtung wird eine verbesserte medizinische Versorgung für ca. 36.000 Menschen in der Region sichergestellt, die zudem von über 8.000 Einsätzen pro Jahr betroffen ist. Am neuen Standort sind 70 Rettungsdienstmitarbeiter tätig.
Die neue Wache ist mit sieben Einsatzfahrzeugen ausgestattet, darunter zwei Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Ziel ist es, schnellere Ausrückzeiten zu erreichen und die rettungsdienstliche Versorgung in der Region zu optimieren, wie NDR berichtete.
Moderne Ausstattung und nachhaltige Planung
Der Neubau der Rettungswache wurde von der Kuntz und Tepper GbR realisiert und berücksichtigt die aktuellen Anforderungen an Platzbedarf sowie die Arbeitssicherheits- und Hygieneverordnungen. Die Einrichtung wurde unter Berücksichtigung einsatztaktischer Belange errichtet. Bereits Anfang 2024 war die Rettungswache Schwansen in Damp in Betrieb genommen worden, um die Versorgung im nördlichen Kreisgebiet zu verbessern.
Die neue Wache ist nicht nur funktional gestaltet, sondern auch ökologisch nachhaltig angelegt. Sie verfügt über eine LED-Beleuchtung, eine Wärmepumpenheizung, ein Gründach sowie eine Photovoltaikanlage mit über 10 kWp. Kräuterfugen zur Begrünung und Aufwertung des Hofpflasters runden das nachhaltige Konzept ab. Mitarbeiter der neuen Rettungswache äußerten sich positiv über die modernen Bedingungen, die nun zur Verfügung stehen, wie RKiSH berichtete. An der Einweihung nahmen Vertreter aus Politik, Verwaltung, Ingenieurbüros, der Nachbarschaft und Blaulichtorganisationen teil.