Neumünster

Vion zieht sich aus Deutschland zurück: Auswirkungen für die Viehwirtschaft!

Der Fleischverarbeiter Vion zieht sich zunehmend aus dem deutschen Markt zurück. Wie schweizerbauer.ch berichtet, hat Vion beschlossen, seinen Standort in Neumünster zu schließen. Der Standort war Teil der Vion Zucht- und Nutzvieh GmbH (ZuN). Neun von über 50 Mitarbeitern in Neumünster wechseln zur größten Rinder- und Schweine-Handelsorganisation Schleswig-Holsteins. Vion hatte bereits Anfang 2022 die Erfassung und Vermarktung von Schweinen und Ferkeln an die ZNVG übertragen. Andere Standorte der ZuN bleiben im Konzernbesitz von Vion.

Der Hauptsitz von Vion befindet sich in Boxtel, Niederlande. Das Unternehmen ist international tätig in der Herstellung von Fleisch, Fleischerzeugnissen und pflanzlichen Alternativen und besitzt Produktionsstandorte in den Niederlanden, Deutschland und Belgien. Die Produkte werden in 16 Ländern weltweit vertrieben und bedienen verschiedene Zielgruppen, darunter Einzelhandel, Foodservice und Fleischwarenindustrie.

Weitere Standortschließungen geplant

Zusätzlich zur Schließung in Neumünster plant Vion, auch die letzten vier Standorte der Tochtergesellschaft ZuN in Deutschland abzugeben, wie agrarheute.com berichtet. Diese Standorte, die in Duben, Bernsdorf, Dalum und Einbeck liegen, sollen an die Raiffeisen Viehzentrale (RVZ) verkauft werden. Bei dieser Transaktion werden mehr als 40 Mitarbeitende von Vion übernommen. Der Abschluss der Transaktion ist für April 2025 geplant, steht jedoch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung und der Erfüllung üblicher Vollzugsbedingungen. Mit diesen Maßnahmen zieht sich Vion vollständig aus der Vieherfassung und -vermarktung in Deutschland zurück.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Unternehmensfusion
In welcher Region?
Neumünster,Duben,Bernsdorf,Dalum,Einbeck
Genauer Ort bekannt?
Neumünster, Deutschland
Beste Referenz
schweizerbauer.ch
Weitere Infos
agrarheute.com