Pinneberg

Junge Talente im Rampenlicht: 13 Musiker aus Südholstein erobern Wuppertal!

In einer erfreulichen Nachricht für die Musikszene in Südholstein haben sich 13 junge Musikerinnen und Musiker für das Bundesfinale von „Jugend musiziert“ qualifiziert. Laut NDR findet das Bundesfinale vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, statt.

Die talentierten Musikerinnen und Musiker stammen aus den Kreisen Segeberg, Pinneberg und Stormarn. Insgesamt nahmen 264 Teilnehmer am Landeswettbewerb teil, die sich zuvor bei Regionalwettbewerben bewähren konnten. Die qualifizierten Teilnehmer sind:

  • Ella Späth, Oboe und Gesang, Ahrensburg (Kreis Stormarn)
  • Elias Lampe, Posaune, Kaltenkirchen (Kreis Segeberg)
  • Martha Lampe, Klavier, Kaltenkirchen (Kreis Segeberg)
  • Mischa Gabbazov, Klavier, Ahrensburg (Kreis Stormarn)
  • Benjamin Mende, Gesang, Norderstedt (Kreis Segeberg)
  • Melissa Lisowski, Viola, Glinde (Kreis Stormarn)
  • Christiana Koleski, Violine, Ahrensburg (Kreis Stormarn)
  • Nhat-Minh Duong, Violine, Norderstedt (Kreis Segeberg)
  • Miron Raphael Bachmann, Violoncello, Ahrensburg (Kreis Stormarn)
  • Johann Lathus, Sopran, Pinneberg (Kreis Pinneberg)
  • Marlon Rieck-Perschonke, Alt, Uetersen (Kreis Pinneberg)
  • Jarne Morten Posmyk, Tenor, Tornesch (Kreis Pinneberg)
  • Lukas Raming, Bass, Uetersen (Kreis Pinneberg)

Vorbereitungen in Wuppertal

Wuppertal wird während des Wettbewerbs zur Musikhauptstadt Deutschlands. Wie wuppertal.de berichtet, wird Oberbürgermeister Uwe Schneidewind die Gelegenheit nutzen, um die Stadt als Kulturstandort zu präsentieren. Rund 20 Spielorte stehen den Teilnehmern zur Verfügung, darunter drei Preisträgerkonzerte in der Stadthalle, die das Highlight der Veranstaltung darstellen.

Insgesamt werden etwa 10.000 Besucher an den Wertungsspielen und Konzerten teilnehmen, die meist kostenlos oder zu moderaten Preisen angeboten werden. Das organisatorische Team umfasst rund 100 Mitglieder, unterstützt von 120 Juroren, die die Wertungsspiele in verschiedenen Kategorien bewerten werden. Begleitend zu den Wettbewerben sind Workshops, JaMu-Partys und weitere kulturelle Veranstaltungen geplant.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Teilnehmer aus Wuppertal freuen sich auf den Wettbewerb. Der Bundeswettbewerb wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Wuppertal, Ahrensburg, Kaltenkirchen, Norderstedt, Glinde, Pinneberg, Uetersen, Tornesch
Genauer Ort bekannt?
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
wuppertal.de