Pinneberg

Rellingen erkämpft die Demokratie: 1500 Menschen stehen gegen Hass auf!

Am Mittwochabend, dem 13. Februar 2025, versammelten sich in Rellingen, einem Ort im Kreis Pinneberg, etwa 300 Menschen zu einer Demonstration, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde Rellingen in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde organisiert. Bürgermeister Marc Trampe, parteilos, eröffnete die Aktion und wies auf die Bedeutung von Wahlrecht und demokratischen Werten hin. Ziel war es, Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen rund um Demokratie zu lenken.

In einer separaten Kundgebung, die am 1. Februar 2025 stattfand, mobilisierten sich hingegen 1500 Teilnehmer gegen Rechtsextremismus in Rellingen. Die Polizei hatte ursprünglich mit 500 Teilnehmern gerechnet, doch die Nachfrage war deutlich höher. Diese Veranstaltung fand um 18 Uhr auf dem Arkadenhof statt, wo die Hauptstraße für die Kundgebung voll gesperrt wurde. Die Teilnehmer äußerten ihre Besorgnis über den zunehmenden Hass und das Erstarken rechtsextremer Parteien. Bürgermeister Trampe sprach auch hier über die Vielfalt der Gemeinde, die aus 98 Nationen besteht, und forderte Engagement in Organisationen und demokratischen Parteien.

Äußern von Bedenken und Forderungen

Die Kundgebung umfasste auch mehrere Redebeiträge. Bürgervorsteher Martin Claussen von der CDU sprach sich klar für Vielfalt und gegen die AfD aus und betonte die Notwendigkeit, dass Politiker sich verbessern müssen, um die wachsende Frustration in der Gesellschaft anzusprechen. Jürgen Schwandt, Kolumnist, forderte eine höhere Wahlbeteiligung, unabhängig von politischen Zugehörigkeiten. Sönke-Peter Hansen, Vorsitzender des Kreissportverbandes, sprach sich gegen Hass im Sport aus und betonte die Bedeutung einer besseren Kommunikation zwischen Wählern und Politikern.

Pastorin Inga Roetz-Millon warnte vor der Zunahme rechten Gedankenguts und forderte die Anwesenden auf, sich klar gegen Hass zu positionieren. Musikalische Beiträge von Kantor Oliver Schmidt, der Lieder von Konstantin Wecker, Toten Hosen und Joan Baez vortrug, begleiteten die Veranstaltung. Der Abend endete mit viel Applaus und einem Aufruf zur Integration neuer Stimmen im Rellinger Gospel-Chor.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Demonstration
In welcher Region?
Rellingen, Kreis Pinneberg
Genauer Ort bekannt?
Rellingen, Deutschland
Ursache
Rechtsextremismus
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
shz.de