Schleswig-Holstein: Grüner Strom erreicht Rekordwerte – Chancen der Energiewende!
Schleswig-Holstein, Deutschland - Am 7. Mai 2025 wurde ein neuer Rekord in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein bekanntgegeben. Laut den Berichten von NDR erreichte die Produktion 2024 insgesamt 27,3 Terawattstunden (TWh). Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren dar und zeigt, dass sich die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt hat.
Besonders bemerkenswert ist die Reduktion der Abregelungen von Windkraftanlagen an Land. Diese sanken 2024 auf etwa 828 Gigawattstunden (GWh), was lediglich ein Viertel des Höchststands von 2019 (3.350 GWh) ausmacht. Der Grund für diese positive Entwicklung liegt im fortschreitenden Netzausbau, der durch über eine Milliarde Euro an Investitionen von SH Netz in den letzten fünf Jahren unterstützt wurde. Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) berichtete von einem guten Fortschritt beim Ausbau der Stromnetze.
Herausforderungen und Netzengpässe
Trotz der positiven Entwicklungen ist die Abregelung von Windkraftanlagen auf See gestiegen, was vor allem auf fehlende Höchstspannungsnetze südlich der Elbe zurückzuführen ist. Die nötigen Leitungen, wie SuedLink, sind derzeit im Bau. Abregelungen von Offshore-Windanlagen sind zwar 2024 zurückgegangen, jedoch bleiben Netzengpässe eine Herausforderung für die weitere Nutzung des potentiell grünen Stroms.
Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines weiterhin konsequenten Ausbaus der Energienetze, um die wachsende Menge an Strom aus erneuerbaren Quellen zu integrieren. Schleswig-Holstein wird voraussichtlich künftig mehr Strom aus Erneuerbaren Energien produzieren, als es selbst verbraucht. Um diese Veränderungen erfolgreich zu gestalten, werden außerdem wichtige Projekte zur Stabilisierung des Übertragungsnetzes und zur Schaffung von Transportkapazitäten für erneuerbare Energien umgesetzt, wie in einer Pressemitteilung der Landesregierung Schleswig-Holstein dargelegt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Netzausbau, fehlende Höchstspannungsnetze |
Ort | Schleswig-Holstein, Deutschland |
Quellen |