
Die Bahnstrecke zwischen Bad Segeberg und Neumünster bleibt bis zum 12. Februar 2025 gesperrt. Pendler sind gezwungen, auf einen Schienenersatzverkehr umzusteigen. Diese Sperrung betrifft ebenfalls die Strecke von Bad Segeberg nach Bad Oldesloe, wie ln-online.de berichtete.
In Bad Segeberg steht die Sanierung der Kreissporthalle auf der Kippe. Die geplanten Kosten belaufen sich auf 14,4 Millionen Euro, jedoch fordern mehrere Fraktionen im Kreistag einen Stopp der Sanierung. Der Kreissportverband äußert Bedenken, dass durch die energetische Sanierung die Sportmöglichkeiten verschlechtert werden könnten. Eine Entscheidung über den Neubau oder die Sanierung soll im kommenden März fallen.
Schwimmbäder und Sporthallen unter Druck
Eine Studie im Auftrag der KfW zeigt, dass ein dringender Sanierungsbedarf bei kommunalen Schwimmbädern und Sporthallen besteht. 59% der befragten Städte, Gemeinden und Landkreise berichten von „gravierendem“ oder „nennenswertem“ Investitionsrückstand bei Sporthallen, während der Rückstand bei Hallenbädern sogar 62% beträgt. Hauptprobleme sind der energetische Zustand, die Gebäudehüllen sowie sanitäre und technische Anlagen.
Die Studie warnt, dass voraussichtlich 16% der Freibäder, 15% der Eissporthallen und 14% der Hallenbäder ohne Sanierung innerhalb der nächsten drei Jahre schließen müssen. Zudem sind bereits 40% der Kommunen nicht in der Lage, Sportangebote aufgrund des baulichen Zustands aufrechtzuerhalten, und 36% befürchten eine Reduzierung des Sportangebots in den kommenden Jahren. Die finanziellen Engpässe vieler Kommunen erfordern eine stärkere Unterstützung von Bund und Ländern für Neubauten und Sanierungen der Sportinfrastruktur.