
In Bad Segeberg wurde am 4. Februar 2025 ein neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Psychiatrie eröffnet. Das MVZ befindet sich in der Gartenstraße 17 und hat das Ziel, die ambulante Versorgung im gesamten psychiatrischen Spektrum sicherzustellen. Dies schließt unter anderem Depressionen, Angststörungen, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen sowie ADHS ein.
Ein besonderer Fokus des MVZ liegt auf der Suchtmedizin und Substitution, beispielsweise durch die Bereitstellung von Metadon für Heroinabhängige. Laut Informationen des Gesundheitsministeriums sind in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen alkoholabhängig, während 1,3 Millionen illegale Drogen und Cannabis konsumieren. Zudem sind jährlich 27,8% der Erwachsenen in Deutschland von psychischen Erkrankungen betroffen, was etwa 17,8 Millionen Menschen entspricht.
Leitung und Einzigartigkeit des MVZ
Das MVZ wird von Dr. Matthias Hollmann geleitet, der auch Chefarzt der Klinik für Suchpsychiatrie und -psychotherapie am Psychiatrischen Krankenhaus in Rickling ist. Dr. Edda Oppermann ist ebenfalls im Team als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie tätig. Pastor Matthias Dargel hebt die Einzigartigkeit des MVZ in Deutschland hervor, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass der Anteil der Arztpraxen, die Substitution anbieten, seit Jahren sinkt.
Das MVZ ermöglicht es angestellten Ärzten, sich an der ambulanten psychiatrischen Versorgung zu beteiligen, ohne das Risiko einer eigenen Praxis eingehen zu müssen. Durch die Behandlung des gesamten Spektrums der Abhängigkeitserkrankungen ist das MVZ Teil eines umfassenden Versorgungsnetzes, zu dem ambulante und teilstationäre Suchthilfen sowie Akutbehandlungen gehören.
Der Landesverein für Innere Mission, der 2025 sein 150-jähriges Bestehen feiert, eröffnete bereits 1887 eine der ersten Trinkerheilstätten in Deutschland. Dies unterstreicht die lange Tradition und das Engagement in der Behandlung psychischer Erkrankungen und Suchtproblematiken, wie auch auf der Website des Vereins nachzulesen ist.