Segeberg

Polizei warnt: Falsche Anrufer unter Druck – Schockanrufe in Kiel!

In Kiel und Kronshagen warnte die Polizei am 20. März 2025 vor einer Reihe von Schockanrufen, die von falschen Polizeibeamten getätigt wurden. Bürger berichteten von Anrufen, in denen die Anrufer von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft sprachen und die Angerufenen aufforderten, Wertgegenstände und Bargeld abzugeben. Die Polizei stellte klar, dass am Mittwoch kein erfolgreicher Fall von Betrug in diesen Städten bekannt geworden ist.

Zusätzlich berichteten einige Anrufer von Angehörigen, die angeblich in einen schweren Unfall verwickelt waren und sich nun im Gefängnis befänden. Die Betroffenen wurden aufgefordert, eine Kaution zu bezahlen. Die echte Polizei bestätigte ebenfalls, dass es am besagten Tag keine bestätigten Betrugsfälle in Kiel oder Kronshagen gab, wie NDR berichtete.

Polizeimeldungen und Notfallverhalten

Zusätzlich zu den Anrufen informiert die Kieler Nachrichten über aktuelle Polizeimeldungen sowie Feuerwehrberichte aus Kiel und Umgebung. In diesen Berichten werden auch Informationen zu Unfällen, Verletzten und vermissten Personen bereitgestellt, einschließlich Hinweisen zur aktuellen Verkehrslage und Notfallverhalten. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören:

  • Notrufnummer 112 anrufen.
  • Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
  • Am Ort des Geschehens bleiben, um Informationen bereitzustellen.
  • Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, Ort).
  • Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
  • Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
  • Ruhig und unterstützend bleiben.
  • Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Betrug
In welcher Region?
Kiel, Kronshagen
Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
ndr.de