Segeberg

Restaurants in Not: Steigende No-Shows und ein Wettlauf gegen die Zeit!

In der Gastronomie, insbesondere in Schleswig-Holstein, ist ein besorgniserregender Trend zu beobachten: Die Anzahl der sogenannten No-Shows, also Gäste, die ohne Absage nicht erscheinen, steigt stark an. Dies führt nicht nur zu wirtschaftlichen Einbußen, sondern auch zu Herausforderungen bei der Personalplanung und zur Lebensmittelverschwendung. Kay Pellegrini, ein Gastronom aus Kisdorf, berichtete, dass er in letzter Zeit etwa 30 Prozent weniger Gäste als reserviert verzeichnen musste. Diese Entwicklung gefährdet vor allem kleinere Restaurants, die bereits durch ein oder zwei unbesetzte Tische große Verluste erleiden können, wie der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga feststellt.

Angesichts dieser Situation denken zunehmend mehr Gastronomiebetriebe in Schleswig-Holstein darüber nach, Vorkasse für Reservierungen einzuführen, um den finanziellen Auswirkungen der No-Shows entgegenzuwirken. Dies könnte durch Anzahlungen realisiert werden, die mit der Endabrechnung verrechnet werden. Pellegrini überlegt, dieses Modell insbesondere für Feiertage oder Sonntagsbrunches anzuwenden, möchte jedoch angestrengt vermeiden, es zur Regel zu machen. Die Umsetzung von Vorkasse birgt für viele Gastronomen technische und rechtliche Herausforderungen. Sie erfahren jedoch auch positive Rückmeldungen – einige Betriebe, wie das von Familie Stieper in Hammoor, konnten damit positive Erfahrungen sammeln.

Gäste zeigen Verständnis für die Thematik

In Gesprächen mit Gästen zeigen viele Verständnis für die Problematik der No-Shows und schlagen stattdessen eine Reservierungsgebühr vor, die eine Stornierung innerhalb einer bestimmten Frist ermöglichen würde. Lutz Frank, Vizepräsident von Dehoga, wies darauf hin, dass die meisten Gäste sich vorbildlich verhalten und ihre Reservierungen absagen sollten, um die Gastronomie zu entlasten. Die Branche steht zudem unter immensem Druck durch steigende Preise für Strom, Gas und Lebensmittel sowie durch zunehmende Löhne. Es besteht Hoffnung, dass politische Maßnahmen, wie ein Bürokratieabbau und die Senkung der Mehrwertsteuer, zur Entlastung beitragen können, wie ndr.de berichtet.

Des Weiteren behandelt spiegel.de das Thema No-Shows und deren Auswirkungen auf die Gastronomie in Deutschland. Es konstatieren, dass ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit von Absagen bei Reservierungen entsteht, was möglicherweise zu einer Verbesserung der Situation führen könnte.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Schleswig-Holstein, Kisdorf, Hammoor
Genauer Ort bekannt?
Kisdorf, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
spiegel.de