
Am 10. März 2025 berichtete die Polizeidirektion Bad Segeberg über verschiedene aktuelle Vorfälle im Kreis Segeberg. In der Region sind die Polizeimeldungen über Unfälle, Sperrungen, vermisste Personen sowie über Gewalt und verschiedene Verbrechen von Bedeutung. Der Polizeiticker informiert darüber hinaus über die Verkehrslage und Großeinsätze in der Umgebung von Bad Segeberg.
Die Polizei appelliert an die Bürger, bei Notfällen die Notrufnummer 112 zu wählen, um die Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste zu alarmieren. Erste Hilfe sollte, wenn möglich, geleistet werden, und die Betroffenen sollten am Ort des Geschehens bleiben, um relevante Informationen bereitzustellen. Hierbei sind beispielsweise die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und die genaue Adresse wichtig. Angehörige sollten informiert werden, sofern dies sicher ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sind zu befolgen. Ruhe bewahren und andere unterstützen, sind ebenfalls wichtige Punkte. Nach einem Notfall sollte ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden.
Verkehrskontrollen in Bad Segeberg
Zusätzlich fand am 3. März 2025 eine Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt „Geschwindigkeit“ im Bad Segeberger Stadtgebiet statt. Ein Fahrzeugführer wurde um 22:20 Uhr in der Bramstedter Landstraße mit 115 km/h bei erlaubten 50 km/h angehalten. Im Fahrzeug, einem Lexus, befanden sich fünf Personen auf der Rücksitzbank, darunter ein Kleinkind, das nicht angeschnallt auf dem Schoß der Mutter saß. Ein weiteres Kind saß als vierte Person auf der Rücksitzbank.
Die Einsatzkräfte untersagten die Weiterfahrt und bestellten ein Taxi zur Kontrollstelle. Zudem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Landespolizei betonte die Bedeutung der Gurtpflicht und die ordnungsgemäße Sicherung von Kindern in Fahrzeugen. Verkehrskontrollen werden in der Zukunft regelmäßig wiederholt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wie presseportal.de berichtete.
Für weitere Informationen über die aktuelle Polizeilagen in der Region können Interessierte die Meldungen auf kn-online.de einsehen.