Wahlstedter schreibt Geschichte mit über 33.000 Kugelschreibern!
Segeberg, Deutschland - Hans-Peter Blöhse aus Wahlstedt hat eine bemerkenswerte Leidenschaft für Kugelschreiber entwickelt. Die Sammelleidenschaft begann, nachdem er einen besonderen Kugelschreiber von einem Arzt im Krankenhaus erhielt. Vor etwa zehn Jahren musste Blöhse aufgrund einer schweren Erkrankung ein Bein amputieren, was ihn zur Nutzung eines Rollstuhls zwang. Um sich abzulenken und ein neues Hobby zu finden, startete er seine Sammlung von Kugelschreibern, die inzwischen über 33.000 verschiedene Exemplare erreicht hat. Sein Ziel ist es, die Sammlung auf 100.000 Kugelschreiber zu erweitern.
Blöhse führt ein sorgfältiges Büchlein, in dem er jeden neu hinzugefügten Kugelschreiber vermerkt. Vor allem Kugelschreiber aus Metall haben es ihm angetan, doch er akzeptiert auch Plastikstifte, sofern sie einen Werbeaufdruck oder eine interessante Form besitzen. Dabei stellt er sicher, dass nur funktionierende Kugelschreiber in die Sammlung aufgenommen werden; er verfügt zudem über verschiedene Ersatzminen. Eine alphabetisch sortierte Liste der Kugelschreiberaufdrucke und -farben führt er in einem zweiten Heft. Zu seiner Sammlung zählen auch Kugelschreiber seines Lieblingsvereins, dem Hamburger Sportverein, einschließlich eines Modells, das die Vereinshymne spielt. Früher stellte Blöhse seine Sammlung in einem kleinen Zimmer aus. Heute sind die Kugelschreiber in großen Kunststoffboxen verstaut, was seinem Schwiegersohn Gelegenheit gibt, ein neues Präsentationssystem für die Sammlung zu entwickeln. Aktuell sucht Blöhse noch einen Kugelschreiber der Europäischen Raumfahrt-Agentur (ESA).
Tauschbörsen der Kugelschreibersammler
Blöhse ist Mitglied im Club der Kugelschreibersammler und hat früher an Tauschbörsen teilgenommen. Obwohl er nunmehr sein Tauschen per Post organisiert, verbinden ihn nach wie vor enge Kontakte zu anderen Sammlern, die ihm beim Ergänzen seiner Kollektion helfen. Er spricht auch häufig Firmenwagenfahrer an, um an Werbekugelschreiber zu gelangen. Ein Artikel über ihn in einem Anzeigenblatt führte zu einem Anstieg an gespendeten Kugelschreibern. Unter den bekannten Tauschbörsen finden sich Treffen wie die 59. Tauschbörse am 13./14. Juni 2025 in Mirow und die 58. Tauschbörse, die vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Grünbach stattfindet, wie kulisammler.de berichtet.
Die Tauschbörsen sind ein wichtiger Bestandteil des Sammlerlebens und bieten eine Plattform für den Austausch und das Teilen von Erfahrungen unter Kugelschreibersammlern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Segeberg, Deutschland |
Quellen |