
Die Bundesstraße 431 wird aktuell aufgrund dringender Fällarbeiten teilweise gesperrt. Diese Maßnahme betrifft den Abschnitt zwischen der Kreuzung B431/Tensbütteler Straße und Dellbrück im Landkreis Dithmarschen. Der Hintergrund der Sperrung ist, dass Bäume in diesem Bereich von einem Pilz befallen sind und umzukippen drohen. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wurde eine halbseitige Sperrung eingerichtet, die durch eine Ampel geregelt wird.
Zusätzlich ist eine weitere Sperrung für Dienstag, den 21. Januar 2025, zwischen 8 Uhr und 15 Uhr vorgesehen. Diese Mitteilung stammt vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr, der die notwendigen Schritte einleitet, um die Bäume zu entfernen und mögliche Gefahren zu minimieren, wie ndr.de berichtete.
Baumfällungen für Straßenbau
Im Rahmen von Straßenbauprojekten sind Fällarbeiten ebenfalls ein häufiges Thema. So beginnen im Frühjahr 2019 die Bauarbeiten an der Niemegker Straße, wo bereits vorbereitend Straßenbäume in Höhe der Kleingärten gefällt wurden. Diese Maßnahme ist Teil eines umfangreichen Ausbaus der 2.500 Meter langen Straße, der 2017 im Kreuzungsbereich von Niemegker-, Berliner- und Brunnenstraße startete. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist für den grundhaften Straßenausbau verantwortlich, während die Stadt Bad Belzig für Gehwege und Nebenanlagen innerhalb der Ortslage zuständig ist.
Für den Ausbau sind mehr als 2,6 Millionen Euro veranschlagt. Innerhalb der Ortslage sollen unter anderem Mittelinseln, Querungshilfen, neue Straßenbeleuchtung und barrierefreie Bushaltestellen entstehen. Allerdings gibt es Unsicherheiten bezüglich des Lückenschlusses im Radwegenetz von Bad Belzig bis Preußnitz. Diese ist abhängig von der unter Denkmalschutz stehenden Eisenbahnbrücke der Brandenburger Städtebahn. Ein Konflikt zwischen dem Kreisstraßenbetrieb, der einen Abriss der nicht mehr benötigten Brücke anstrebt, und der Denkmalbehörde, die auf deren Erhalt besteht, besteht bereits seit etwa einem Jahr, wie moz.de berichtete.