Steinburg

Büsum im Wandel: Lütjes Abschied und Kumbartzky als neuer Hoffnungsträger!

Am 31. Januar 2025 geht eine Ära zu Ende: Hans-Jürgen Lütje feiert seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Büsum. Lütje, der mehr als ein Jahrzehnt im Amt war, hat im September 2023 seinen Rücktritt angekündigt und zieht sich nach 20 Jahren in der Gemeindepolitik zurück. Sein Nachfolger wird Oliver Kumbartzky von der FDP, der am 1. Februar 2025 das Amt übernehmen wird, wie ndr.de berichtet.

Die Bürgermeisterwahl in Büsum, die am 9. Juni 2025 stattfinden wird, steht bevor. Oliver Kumbartzky, 42 Jahre alt und derzeit Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP im Landtag in Kiel, hat seine Kandidatur bereits bekannt gegeben. Kumbartzky betont, dass das Bürgermeisteramt für ihn eine spannende Herausforderung darstellt und verweist auf seine umfangreiche Erfahrung in der Tourismus- und Kommunalpolitik. Er war von 2008 bis 2023 Ratsherr in Brunsbüttel und von 2013 bis 2018 Kreistagsabgeordneter in Dithmarschen. Des Weiteren hebt er die Unterstützung seiner Familie hervor, die stets Fans von Büsum waren, sowie die Rückendeckung der Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD und FWB, wie welt.de berichtet.

Wahlvorbereitungen und Ablauf

Die Direktwahl des Bürgermeisters erfolgt gemäß den Bestimmungen in Schleswig-Holstein, die seit 1998 für hauptamtliche Bürgermeister gelten. Wählbar sind alle Deutschen und Angehörige der EU, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 6 Wochen in der Gemeinde wohnen. Die Amtszeit des direkt Gewählten beträgt mindestens sechs und höchstens acht Jahre, beginnend mit dem Amtsantritt. Bei der Wahl können Kandidaten von in der Gemeindevertretung vertretenen Parteien oder Wählergruppen aufgestellt werden. Die Wahlvorschläge müssen bis zum 55. Tag vor der Wahl eingereicht werden, wobei der Gemeindewahlausschuss am 51. Tag vor der Wahl über deren Zulassung entscheidet.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Büsum
Genauer Ort bekannt?
Büsum, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
welt.de