
Am 23. Februar 2025 steht die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 3 Steinburg-Dithmarschen Süd an. Die Parteien sind aktuell damit beschäftigt, ihre Direktkandidaten zu nominieren. Mark Helfrich von der CDU, der bereits 2017 den Wahlkreis für sich entscheiden konnte, wird erneut antreten. Zu den weiteren Direktkandidaten zählen Hauke Thießen von der SPD, Fabian Faller von den Grünen, Ralf Kirbach von der AfD, Michael Wamser von der FDP, Tobias Braunsdorf von Die Linke, Jens Köster von den Freien Wählern und Marco Schulz von Volt. Die Partei SSW und BSW stellen in diesem Wahlkreis keinen Direktkandidaten.
Die letzten Bundestagswahlen brachten 2021 interessante Ergebnisse hervor: Die SPD war mit 27,7 % der Zweitstimmen die stärkste Kraft, gefolgt von der CDU mit 24,3 %. Mark Helfrich konnte das Direktmandat mit 29,2 % der Stimmen (39.434 Stimmen) vor Karin Thießen von der SPD, die 29,2 % (39.364 Stimmen) erhielt, gewinnen. Die Zweitstimmenverteilung im Wahlkreis 3 2021 war wie folgt: FDP: 13,7 %, Grüne: 14,2 %, AfD: 8,4 %, Die Linke: 3,3 %, SSW: 2,5 % und Übrige: 5,8 %.
Geografische Details und Bevölkerung
Der Wahlkreis 3 umfasst mehrere Ämter und Gemeinden aus den Landkreisen Steinburg und Dithmarschen sowie einen kleinen Teil des Kreises Segeberg. Der Kreis Dithmarschen hat eine Fläche von 1.428,13 Quadratmetern und insgesamt 135.653 Einwohner, während der Kreis Steinburg 133.072 Einwohner zählt.
Die Bundestagswahl 2025 fordert die Parteien auf, sich aktiv auf die Wahl vorzubereiten und ihre Strategien für den Wahlkampf zu entwickeln. Diese Entwicklungen werden auch in den nächsten Tagen von den Medien begleitet werden, um die politischen Strömungen und Kandidaturen umfassend zu beleuchten, wie shz.de berichtete.
Die Auszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl wird nach der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnen, wobei erste Ergebnisse noch am Wahlabend veröffentlicht werden. Die endgültigen Ergebnisse sind in der Nacht nach dem Wahltag zu erwarten, was durch die Vorgänge bei den letzten Wahlen untermauert wird, wie kn-online.de feststellt.