
Der Kreis Dithmarschen hat beschlossen, rund 60.000 Euro für spezielle Sprachkurse für Fachkräfte der Fachhochschule Westküste bereitzustellen. Dieser Beschluss wurde am Dienstag im Kreistag gefasst und zielt darauf ab, internationale Studierende und Fachkräfte, darunter Ingenieure und Ärzte, zu unterstützen, die höhere Sprachniveaus benötigen.
Christina Holst von der Fachhochschule Westküste betont die Bedeutung dieser Sprachkurse, die Teil eines größeren Programms sind. Die Gesamtkosten für die Kurse belaufen sich auf 1,6 Millionen Euro, wobei ein Teil der Finanzierung auch von der Fachhochschule selbst getragen werden muss. Ein bedeutender Teil der Mittel könnte zudem über den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union bereitgestellt werden, wie ndr.de berichtete.
Vielfältige Angebote für Sprachkurse in Deutschland
In Deutschland bestehen mehrere Möglichkeiten, die deutsche Sprache zu erlernen oder bestehende Kenntnisse zu verbessern. Informationen über Aufenthaltsmöglichkeiten im Rahmen eines Sprachkurses sind auf dem Portal „Make it in Germany“ verfügbar. Die Sprachangebote reichen von Intensivkursen über studienvorbereitende Sprachkurse bis hin zu speziellen Kursen zur Vorbereitung auf eine Berufsausbildung.
Für einen Intensivsprachkurs Deutsch beträgt die Dauer bis zu zwölf Monate, mit täglichen Unterrichtseinheiten von mindestens 18 Stunden pro Woche. Während eines Sprachkurses ist es nicht erlaubt zu arbeiten, und der Lebensunterhalt muss gesichert sein. Hochschulen können auch ein bestimmtes Niveau an Sprachkenntnissen verlangen, wobei ein studienvorbereitender Sprachkurs ohne vorherige Zulassung zu einem Vollzeitstudium möglich ist, wie bamf.de beschreibt.