Steinburg

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Veranstaltungen in der Region

Am 27. Januar 2025 wird in Deutschland der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Zahlreiche Veranstaltungen finden in den Regionen Dithmarschen und Steinburg statt, um an die Gräueltaten des NS-Regimes zu erinnern. In Itzehoe, dem Hauptort des Kreises Steinburg, sind Kranzniederlegungen am Mahnmal für die Opfer und auf dem Jüdischen Friedhof Treenefeld geplant. Zudem wird um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der Innenstadtgemeinde St. Laurentii abgehalten.

Im Kreis Dithmarschen wird eine Kundgebung unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ vom Bündnis „Dithmarschen ist bunt“ organisiert. Ein weiteres Highlight ist die Einführung der App „Stolpersteine Digital“ durch den Landesbeauftragten für Politische Bildung, die zur Aufklärung über die Schicksale der durch das NS-Regime ermordeten Menschen dient. In der Stadt Wilster, ebenfalls im Kreis Steinburg, wurden vier neue digitale Stolpersteine hinzugefügt.

Filmpremiere und Stolpersteine

Ein besonderes Ereignis zur Erinnerung an die Opfer ist die Präsentation eines Kurzfilms von Schülern der Gemeinschaftsschule Meldorf, der am 27. Januar um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gudendorf premiere hat. Der Film mit dem Titel „Frau Magarete“ behandelt das Schicksal einer Bäuerin während der NS-Zeit.

Die Einführung digitaler Stolpersteine ist Teil einer breiteren Initiative, die ihren Ursprung in den 1990er Jahren hat. Gunter Demnig verlegte 1992 den ersten Stolperstein. Heute erinnern über 90.000 dieser kleinen Betonquader europaweit an die Opfer des Nationalsozialismus, darunter Jüd*innen, Sint*izze und Rom*nja, politisch Verfolgte und Opfer der Euthanasie. Die Stolpersteine sind mit den Namen, Lebensdaten und Sterbeorten der Verfolgten beschriftet und werden vor deren letzten Wohnorten verlegt. Demnig verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, den Opfern ihre Identität zurückzugeben und die Erinnerung wachzuhalten, während die Stolpersteine als das größte dezentrale Mahnmal der Welt gelten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Itzehoe, Heide, Wilster, Meldorf, Gudendorf
Genauer Ort bekannt?
Itzehoe, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
amnesty.de