
Im Kreis Steinburg haben 738 Bürger im Rahmen des Klimathons in den ersten drei Wochen 81,1 Tonnen CO2 eingespart. Diese Einsparung entspricht dem Verzicht auf 231.714 Tafeln Schokolade. Der Klimathon, der am 3. März 2025 startete, läuft bis zum 13. April 2025 und ermutigt zur Nutzung der 2zero App für alltägliche Klimaschutzmaßnahmen.
Bereits 5940 Challenges in Bereichen wie Wohnen, Ernährung und Freizeit wurden von den Teilnehmern abgeschlossen. Beispiele für diese Herausforderungen sind das Reduzieren der Geschirrmenge, das Abstellen des Wassers beim Einseifen in der Dusche sowie das Einkaufen ohne Verpackung. Die 2zero App bietet zusätzlich Wissen, Klima Good News, Quizzes und Informationen zu Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz.
Klimaschutz im Fokus
Der Kreis Steinburg fordert die Bürger auf, auch nach dem offiziellen Ende des Klimathons am 13. April langfristig Klimaschutzmaßnahmen in ihren Alltag zu integrieren. Im Rahmen des Stadtradeln, das vom 10. bis 30. Mai stattfinden wird, können die Teilnehmer zudem Fahrradkilometer sammeln. Fast alle Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein beteiligen sich an dieser Initiative, die darauf abzielt, den CO2-Fußabdruck der Teilnehmer in 42 Tagen zu reduzieren.
Um die CO2-Emissionen sichtbar zu machen, zeigt die kostenfreie 2zero App die Produktion und das Einsparpotential bei verschiedenen Aktivitäten an. Laut der App verursacht jeder Deutsche jährlich über 10 Tonnen CO2, während das Klimaziel unter 1 Tonne pro Person liegen sollte. Die App unterteilt verschiedene Aspekte des Lebens, wie Ernährung, Wohnen, Konsum und Mobilität, und ermöglicht es Teilnehmern, Punkte zu sammeln und an Wettbewerben teilzunehmen.