Steinburg

Personalmisere bei VfR-Frauen: Deutliche Niederlage gegen VfL!

Die Ausfallliste der VfR-Frauen wächst alarmierend: derzeit fehlen aufgrund von Verletzungen insgesamt 11 Spielerinnen. Darunter befinden sich zwei Kreuzbandrisse sowie diverse weitere Verletzungen wie Sprunggelenksprobleme, eine Rippenprellung, ein Bandscheibenvorfall, ein Muskelfaserriss und mehrere schwere Erkältungen. Die Torhüterin Michelle Böhm hat sich ebenfalls verletzt und kann nicht spielen.

Um eine spielfähige Mannschaft zu stellen, haben ehemalige Spielerinnen wie Nina Schipmann, Nadine Beyer, Claudia Timm und Jessica Baasch ausgeholfen. Dennoch sind viele der verbleibenden Spielerinnen selbst gesundheitlich angeschlagen, was die Situation zusätzlich verschärft.

Deutliche Niederlage gegen den VfL

In einem aktuellen Spiel mussten die VfR-Frauen eine klare Niederlage gegen den VfL hinnehmen. Bereits in der 12. Minute brachte Kyara Eifrig den VfL mit 0:1 in Führung. Die Abwehr der Horsterinnen hielt bis zur Halbzeit, doch zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die Horsterinnen zwar Angriffswille, konnten die sich bietenden Chancen jedoch nicht nutzen. Nach einer Stunde erhöhte Daria Weise das Ergebnis für den VfL auf 0:2. Daraufhin schraubten Johanna Lück und Jule Baack das Ergebnis auf 0:4. Diese deutliche Niederlage wird als verdient angesehen, was vor allem auf die Personalmisere der VfR-Frauen zurückzuführen ist. Zudem wurde Alisa Rohlfing von den Gegnerinnen stark attackiert, ohne dass der Schiedsrichter entscheidend eingriff.

Angesichts der angespannten Personalsituation hoffen die VfR-Frauen auf Besserung, um die Abstiegsgefahr bis zum Saisonende zu vermeiden. Das nächste Spiel steht am Samstag, den 12. April 2025 um 15:00 Uhr in Meldorf gegen TuRa Meldorf an.

Die Problematik von Kreuzbandrissen, wie sie beim VfR auftreten, ist nicht selten. Laut NDR sind die Symptome eines Kreuzbandrisses stechende Schmerzen und Schwellungen im Knie, häufig hervorgerufen durch Sportverletzungen, insbesondere bei abrupten Richtungswechseln. Ein Kreuzbandriss ist eine ernsthafte Verletzung, die vor allem sportlich aktive Personen in ihren Zwanzigern und Dreißigern betrifft.

Die Therapie reicht von konservativer Behandlung über Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen. Bei einem operativen Eingriff wird das gerissene Kreuzband durch eine Naht oder ein Transplantat ersetzt, wobei die Heilungsdauer mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sportverletzungen
Genauer Ort bekannt?
Meldorf, Deutschland
Gab es Verletzte?
8 verletzte Personen
Ursache
Sportverletzungen
Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
ndr.de