Steinburg

Schülerteam aus Dithmarschen rockt die StartUp-Challenge in Kiel!

Ein Schülerprojekt aus Dithmarschen hat sich für die Endrunde der StartUp-Challenge qualifiziert. Das Team „Fresh Guard“ vom Beruflichen Bildungszentrum (BBZ) Heide wird am 21. Februar an der Fachhochschule Kiel antreten, wie NDR berichtete. Das Team, bestehend aus zwei Schülerinnen und einem Schüler, hat einen Test zur Bestimmung der Haltbarkeit von Lebensmitteln im Kühlschrank entwickelt.

Die Entscheidung zur Qualifikation fand im Zentrum für angewandte Technologien (CAT) in Meldorf statt. In der Endrunde wird das Team gegen 15 Herausforderer aus Schleswig-Holstein antreten. Eine Fachjury aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Lehre bewertet die Geschäftsideen der Teilnehmer.

Ergebnisse der vergangene Wettbewerbe

Im Rahmen der StartUp-Challenge wurden bereits bemerkenswerte Ideen prämiert. Wie IHK Schleswig-Holstein berichtete, gewann das Team „Swipe ´n Eat“ das Finale der Start-up-Challenge SH 2024. Diese App, die sich selbst als „Tinder für die Speisekarte“ beschreibt, ermöglicht es Nutzern, über einen QR-Code eine personalisierte Speisekarte zu öffnen, die ihre Vorlieben, Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigt.

Platz zwei ging an das Team „Piezo Revolution“ von der Walther-Lehmkuhl-Schule, das stromerzeugende Module für Schiffsrümpfe entwickelt hat. Dritte wurden die Gründer von „BudgieCare“, die eine virtuelle Tierarztpraxis ins Leben rufen wollen. Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre kreativen Ideen, darunter Konzepte wie Wärmegewinnung aus Misthaufen und ein UV-Strahlung messendes Armband.

Die StartUp-Challenge wird seit 2021 von der Fachhochschule Kiel und dem Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) organisiert und hat sich als Plattform zur Förderung unternehmerischen Denkens etabliert.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Meldorf,Kiel
Genauer Ort bekannt?
Meldorf, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
ihk.de