
Am 28. Januar 2025 feierte die Theodor-Mommsen-Schule (TMS) in Bad Oldesloe ein bedeutendes Jubiläum: den 150. Geburtstag der ältesten und größten Schule im Kreis Stormarn. Diese Feierlichkeiten beinhalteten einen Festakt, der die lange und wechselvolle Geschichte der Bildungseinrichtung würdigte.
Die TMS wurde 1875 als Schroetersche Privatschule gegründet und übernahm 1943 die Stadt Bad Oldesloe als Träger. Im Laufe der Jahre durchlief die Schule mehrere Namensänderungen und Strukturveränderungen. 1877 wurde sie zunächst als Mittelschule klassifiziert und zog ein Jahr später auf den Mährischen Berg. 1881 erhielt die Schule die Rechte einer höheren Bürgerschule und wurde 1882 zum Realprogymnasium umbenannt. 1895 erfolgte die Umwandlung in eine Realschule, wobei ab 1906 die Zulassung zum Abitur möglich war.
Historische Entwicklungen und Erneuerungen
Ein Meilenstein in der Schulgeschichte war die Aufnahme von Mädchen im Jahr 1920. Während des Zweiten Weltkriegs unterrichtete die Einrichtung nach den Vorgaben des NS-Regimes. Nach der Wiedereröffnung im Jahr 1946 wurde die Schule zwar als „Oberschule für Jungen“ charakterisiert, ermöglichte jedoch die Aufnahme von Mädchen. Die Umbenennung zur Theodor-Mommsen-Schule fand 1950 statt, zu Ehren des Historikers, dessen Einfluss auch heute noch in der solidarischen Gemeinschaft der Schule spürbar ist.
Derzeit besuchen fast 1300 Schüler die TMS, die von rund 100 Lehrern unterrichtet werden. Die Schule hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, einschließlich der Erweiterung von Räumlichkeiten wie der Pausenhalle im Jahr 1997 und des neuen K-Gebäudes im Jahr 2005. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von Bläser- und Streicherklassen, die 2005 und 2014 stattfanden.
Im Zuge der Digitalisierung begann 2014 die Implementierung von iPad-Klassen, die schließlich 2017 in der Oberstufe eingeführt wurden. Zudem steht eine Rückkehr von G8 zu G9 in der nahen Zukunft an. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten sind auch weitere Veranstaltungen geplant, darunter die Zertifizierungsfeier zur Europaschule im Februar, ein Europatag am 9. Mai, sowie ein Sommerfest im Juli und die Mommsen-Geburtstagswoche im November 2025.
Für Eltern und Schüler sind zudem zahlreiche Lehrveranstaltungen geplant, darunter ein Infoabend zum Frankreichaustausch und ein Elternsprechtag, wie TMS-OD.de berichtet. Diese Veranstaltungen sind Teil eines umfassenden Programms, um die Schulgemeinschaft weiterhin aktiv und engagiert zu halten.