400 Jahre Höker-Totengilde: Tradition und Wandel in Bad Oldesloe!

Bad Oldesloe, Deutschland - Die Höker Totengilde in Bad Oldesloe feiert in diesem Jahr ihr 400-jähriges Bestehen. Die Gilde wurde 1625 gegründet, um finanzielle Unterstützung für Bestattungen zu bieten und gegen die Pest zu kämpfen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie sich zu einem modernen Versicherungsverein entwickelt, der Mitgliedern Bestattungsvorsorge anbietet. Die Mitgliedschaft steht allen Bürgern offen und derzeit zählt die Gilde etwa 330 Mitglieder.

Das 17. Jahrhundert war für die Stadt Oldesloe eine schwierige Epoche, geprägt von Kriegen, wirtschaftlicher Not und der Pest, die zu einer hohen Sterblichkeit führte. Die Gründung der Höker-Totengilde wurde von Kaufleuten initiiert, die eine christliche Bestattungsform für ihre Gildebrüder sicherstellen wollten. Der Bürgermeister der Stadt wirkte als Patron und Erster Ältermann der Gilde, während Ratsmitglieder als „honoraire Beisitzer“ fungierten. Ein gewählter Vorstand bestehend aus den ältesten Mitgliedern und einem Schreiber leitete die Geschäfte.
Die Gilde hat trotz Herausforderungen, wie dem großen Brand von 1798, der nahezu alle Dokumente vernichtete, über vier Jahrhunderte überstanden.

Aktuelle Geschehnisse und Warnungen

Parallel zu diesen Feierlichkeiten haben die Revierförster mitgeteilt, dass in einem Reinfelder Wald umfangreiche Baumfällarbeiten stattgefunden haben. Dies hat unter den Anwohnern Besorgnis ausgelöst, jedoch versichern die Förster, dass die Maßnahmen geordnet waren. In einem weiteren Zusammenhang wurde auf die Rückkehr ehemaliger Nationalsozialisten in öffentliche Ämter nach 1945 hingewiesen. Die Entnazifizierung erwies sich als oft oberflächlich.

Zusätzlich gibt es Meldungen über britische Teerkolonnen, die gezielt Grundstücksbesitzer im Raum Ostholstein und Plön ansprechen. Eine Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit ist in dieser Angelegenheit aktiv geworden. Des Weiteren wurde in der Ostsee ein rund sieben Meter langer Wal, vermutlich ein Buckelwal, gesichtet. Experten warnen vor den Gefahren für Wale in der Ostsee und raten zu einem angemessenen Verhalten in der Nähe dieser Tiere.

Details
Vorfall Warnung
Ort Bad Oldesloe, Deutschland
Quellen