
Am 25. Februar 2025 fand in Barsbüttel eine Fackelübergabe statt, bei frühlingshaften Temperaturen und trockenem Wetter. Diese Fackel ist Teil des „Licht der Hoffnung“ und symbolisiert eine Reise durch Deutschland bis nach Solferino, Italien. Die Fackel wird vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) seit dem 15. Februar bis zum 19. Juni von 19 DRK-Landesverbänden getragen. Ziel dieser Aktion ist es, an die Schlacht von Solferino zu erinnern, die am 24. Juni 1859 stattfand und bei der etwa 100.000 Kämpfende auf beiden Seiten beteiligt waren.
Wie ln-online.de berichtete, nahm der DRK-Kreisverband Stormarn die Fackel vom DRK-Kreisverband Herzogtum-Lauenburg entgegen. Die Veranstaltung wurde vom DRK-Ortsverein Barsbüttel organisiert, unterstützt vom DRK-Ortsverband Glinde. Begleitet wurde die Fackelübergabe durch den Posaunenchor der Friedenskirche Jenfeld. Unter den Gästen befand sich auch Henri Schmidt, der Bürgervorsteher von Barsbüttel. Nach einer Begrüßung durch Birgit Eckwerth, Vorsitzende des Ortsvereins, und Michael Eich, Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes Stormarn, fand ein Spaziergang mit etwa 40 Teilnehmenden statt. Im Anschluss gab es eine Kaffeetafel.
Ein Symbol für Menschlichkeit und Solidarität
Nach dem Bericht von drk.de symbolisiert der Fackellauf Menschlichkeit, Solidarität und Hoffnung. Am gleichen Nachmittag wurde die Fackel in Langniendorf an den DRK-Kreisverband Segeberg übergeben. Der Fackellauf nach Solferino, der seit 1992 jährlich vom Italienischen Roten Kreuz organisiert wird, führt zu einer internationalen Gedenkveranstaltung, die an die Gründung des Roten Kreuzes erinnert. Dabei betonte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt die Bedeutung der Teilnahme aller 19 DRK-Landesverbände sowie die Wertschätzung der über 430.000 Ehrenamtlichen. Die Vielfalt der DRK-Arbeit wird durch die Teilnahme verschiedener Kreisverbände und Ortsvereine sichtbar.