
Am 23. Februar 2025 finden die Bundestagswahlen im Wahlkreis 10 Herzogtum-Lauenburg/Stormarn-Süd statt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und insgesamt treten Kandidaten von acht verschiedenen Parteien an, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen.
Die CDU sendet Henri Schmidt (39 Jahre alt) ins Rennen, der als Ziel hat, den Wahlkreis zurückzugewinnen, nachdem er zuvor von der SPD-Kandidatin Nina Scheer gewonnen wurde. Nina Scheer wird von der SPD nominiert, jedoch ist aufgrund eines vollen Terminkalenders kein Termin für ein Porträt möglich. In einem bemerkenswerten Vorfall wurde der SPD-Bulli in Brand gesteckt, was die Stimmung im Wahlkampf zusätzlich aufheizt.
Kandidatenübersicht
Die Grünen stellen Konstantin von Notz auf, der über seine Prägung durch das Elternhaus und die evangelische Jugendarbeit spricht. Die FDP hat Johannes Basler (25 Jahre alt) als Kandidaten, der als Schulsprecher bereits Erfahrung in der demokratischen Vertretung sammeln konnte. Die Linke schickt Marc-André Thore Bornkessel (55 Jahre alt) ins Rennen, der über seine Erfahrungen bei Demos und seine politischen Errungenschaften spricht.
Für die AfD tritt Arnulf Fröhlich an, ehemaliger Kreistagsfraktionsvorsitzender, der sich kritisch zu Medien und seiner eigenen Vergangenheit äußert. Darüber hinaus kandidieren Christian Runge von den Freien Wählern und Kris Scheuber von Volt. Der Wahlkampf wird als intensiv und laut beschrieben, insbesondere im Kontext des Aus der vorhergehenden Ampel-Koalition. Diese Wahl hat weitreichende Bedeutung und könnte Entscheidungen über die zukünftige Kanzlerschaft sowie mögliche Koalitionen beeinflussen.
Für weitere Informationen zu den Wahlkreisen in Deutschland verweisen wir auf den Artikel von bundestag.de, der eine Übersicht über die Wahlkreisaufteilung bietet.