Wildkaninchen und Feldhasen: So helfen Sie den Tieren richtig!
Schellhorn, Deutschland - In Schellhorn bei Preetz betreibt Birte Neubert eine anerkannt Aufzuchtstation für Feldhasen und Wildkaninchen. Diese Einrichtung wird vollständig durch Spenden finanziert. Neubert, die auf 26 Jahre Erfahrung in der Tierschutzarbeit zurückblickt und sowohl als Arzthelferin als auch als medizinisch-technische Assistentin ausgebildet ist, kümmert sich derzeit um 20 Wildkaninchen- und drei Feldhasenkinder.
In der Aufzuchtstation landen vor allem Tiere, die entweder verletzt oder verwaist sind, und verbleiben in der Regel mehrere Wochen unter ihrer Obhut. Es ist zu beachten, dass ungefähr 30 Prozent der aufgenommenen Tiere überleben, was mit den Überlebensbedingungen in der Natur übereinstimmt. Hauptursachen für das Überleben der Tiere sind Verletzungen durch Raubtiere sowie freilaufende Hauskatzen.
Tierschutz und richtiger Umgang mit Wildtieren
Neubert gibt wertvolle Tipps für den richtigen Umgang mit gefundenen Feldhasen und Wildkaninchen. Sie rät, die Tiere nicht einfach mitzunehmen, es sei denn, sie sind offensichtlich verletzt. Zudem ist es wichtig, zwischen Kaninchen und Hasen zu unterscheiden; kleine, still sitzende Kaninchen sollten nicht gestört werden. Statt das Tier selbst mitzunehmen, empfiehlt sie, Kontakt zu einem Tierheim oder einer Aufzuchtstation aufzunehmen. Bei Verletzungen müsse ein Tierarzt konsultiert werden.
Feldhasen und Wildkaninchen spielen beide eine zentrale Rolle im Ökosystem Europas. Sie gehören zur Familie der Leporidae, unterscheiden sich jedoch in Größe und Sozialverhalten. Während Feldhasen Einzelgänger sind, leben Wildkaninchen in sozialen Gruppen. Dies beschreibt die ökologische Funktion beider Arten, die als Beutetiere für zahlreiche Raubtiere gelten und zur Verjüngung von Pflanzenbeständen beitragen. Bedrohungen wie landwirtschaftliche Intensivierung, Lebensraumverlust und Krankheiten gefährden deren Populationen, was auch von wildtierwelt.de hervorgehoben wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Verletzungen durch Raubtiere, freilaufende Hauskatzen |
Ort | Schellhorn, Deutschland |
Quellen |