Hitzewelle in Bremen: So bleiben Sie kühl bei bis zu 36 Grad!

Bremen erwartet Hitze mit bis zu 36 Grad. Tipps zur Abkühlung und Gesundheitsrisiken in der Sommerhitze.
Bremen erwartet Hitze mit bis zu 36 Grad. Tipps zur Abkühlung und Gesundheitsrisiken in der Sommerhitze. (Symbolbild/MND)

Hitzewelle in Bremen: So bleiben Sie kühl bei bis zu 36 Grad!

Bremen, Deutschland - Die nächsten Tage stehen für Bremen und die umliegenden Regionen im Zeichen extremer Hitze. Prognosen zufolge können die Temperaturen bis zu 36 Grad Celsius erreichen, was viele Menschen dazu veranlasst, nach Abkühlung zu suchen. Freibäder, Seen und Klimatisierte Kinos ziehen zahlreiche Besuchende an, die sich der drückenden Wärme entfliehen möchten. In diesen Einrichtungen herrschen Temperaturen von angenehmen 20 bis 22,5 Grad Celsius. Auch Tierparks bieten mit ihren kühlen Tierhäusern eine willkommene Abwechslung für Familien und Tierliebhaber. Zudem laden Kirchen mit ihren dicken Mauern und schattenspendenden Bäumen dazu ein, einen Moment der Ruhe und Kühle zu genießen.

In den norddeutschen Küstenregionen und auf den Inseln bleibt es zwar warm, doch die Hitze ist nicht ganz so drückend wie im Binnenland. Die steigenden Wassertemperaturen in den Binnengewässern bereiten jedoch Sorgen, da sie das Risiko für Algenblüten und Bakterien erhöhen. Dennoch sind die meisten Badegewässer in den Nord-Bundesländern geöffnet, und in Bremen bestehen derzeit keine Badeverbote, was die Bevölkerung dazu einlädt, sich im Wasser abzukühlen. Lediglich der Achterdieksee hat eine „mangelhafte“ Klassifizierung erhalten, kann jedoch weiterhin genutzt werden.

Erforderliche Schutzmaßnahmen

Die hitzebedingte Belastung ist in dieser Zeit ein ernsthaftes Thema, besonders für schutzbedürftige Gruppen wie ältere Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder. Ab einer Temperatur von 25 Grad steigt das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen drastisch, sodass mehr als 2,5 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag empfohlen werden. Mineralwasser sowie Kräuter- und Früchtetees sind ideal, während zuckerhaltige Limonaden und Alkohol besser gemieden werden sollten. Außerdem sollte die Ernährung leicht und frisch sein, mit viel Obst und Gemüse, um den Körper zu entlasten und die Natriumverluste durch Schwitzen auszugleichen.

Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius ist es auch wichtig, die Wohnräume nur in den kühleren Morgen- und Abendstunden zu lüften und kühlende Bäder oder feuchte Tücher zur Erfrischung zu nutzen. Für Sport und andere Anstrengungen sollte man die kühleren Tageszeiten auswählen. Hitzekrämpfe können durch die Dehydrierung entstehen, weswegen electrolytehaltige Getränke als hilfreich erachtet werden. Es ist außerdem ratsam, Haustiere ausreichend mit Wasser zu versorgen und Spaziergänge in die kühlen Stunden zu verlegen. Bei Anzeichen für Überhitzung wie Schwindel oder Kopfschmerzen sollte umgehend reagiert werden, und im Ernstfall kann ein Notarzt nötig sein.

Schulkinder und der Unterricht

Als ob das nicht schon genug wäre, müssen auch die Schulen bei diesen Temperaturen reagieren. In Bremen und Niedersachsen können Schulleitungen bei Temperaturen über 25 Grad den Unterricht vorzeitig beenden. Es gibt jedoch keine einheitlichen Regelungen, weshalb die Entscheidung von jeder Schule individuell getroffen werden muss. Das ist vor allem für Lehrkörper und Schüler von Bedeutung, die in der drückenden Hitze des Klassenzimmers oder auf dem Schulweg besonders leiden. Arbeitgeber sind ebenfalls in der Verantwortung, geeignete Arbeitsbedingungen zu schaffen, und müssen ab 30 Grad Celsius entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.

Um den steigenden Temperaturen und ihren Auswirkungen entgegenzuwirken, wird in Niedersachsen zudem zu einem bewussten Umgang mit Wasser aufgerufen, insbesondere im Landkreis Nienburg. Hier gilt es, umsichtig zu handeln und Ressourcen zu schonen.

Die Hitzewelle bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, durch die richtigen Maßnahmen erfrischende und gesunde Tage zu erleben. Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt zudem vor der erhöhten UV-Strahlung und empfiehlt Schutzmaßnahmen, um insbesondere Kinder und Jugendliche vor gesundheitlichen Risiken zu bewahren. In den kommenden Tagen heißt es also: Abstand halten von der Hitze und die kühlenden Grünflächen und Wasserstellen in voller Pracht nutzen!

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen