Werder Bremen setzt auf Talente: U19-Überraschungen stehen bereit!

Werder Bremen setzt auf Talente: U19-Überraschungen stehen bereit!

Bremen, Deutschland - Die Saison bei Werder Bremen ist vorbei, doch die kommenden Wochen stehen ganz im Zeichen von Umbruch und frischen Ideen. Der neue Trainer Horst Steffen packt an und lässt bereits jetzt sechs Spieler aus der letztjährigen U19-Team auf dem Platz trainieren. Deichstube berichtet, dass die Trainingsgruppe jünger ist als in der letzten Saison. Viele etablierte Profis, wie Marco Friedl und Romano Schmid, gönnen sich nach ihren Länderspieleinsätzen erst einmal eine Auszeit. Zudem muss Werder auf Marvin Ducksch verzichten, der mit einer Wadenverletzung mehrere Wochen pausieren muss.

Ein Blick auf die Talente zeigt vielversprechende Gesichter: Patrice Covic hat kürzlich, kurz nach seinem 18. Geburtstag, einen Profivertrag bis 2029 unterschrieben und ist bereit, sich bei den Profis zu beweisen. Die Verantwortlichen der Bremer sind sich einig, die Nachwuchsspieler zum Kader zu machen, wobei Sportchef Clemens Fritz darauf hinweist, dass man den Talenten Zeit geben und die Erwartungen nicht übertreiben sollte. Ein sofortiger Durchbruch in die Startelf ist nicht geplant, das bestätigt auch der junge Leon Opitz, der aus der U23 aufgestiegen ist und sich nun bei den Profis zeigen darf.

Pläne für die Kadergestaltung

Die bevorstehende Transferphase bringt viele Veränderungen mit sich. Zu den Abgängen gehören unter anderem Milos Veljkovic, Oliver Burke und Anthony Jung, die den Verein ablösefrei verlassen. Viele Leihspieler, darunter André Silva und Issa Kaboré, kehren an ihre Vereine zurück. Auch Derrick Köhn ist in einer unklaren Situation, da Werder eine Kaufoption für ihn besitzt. Weiterhin könnte es Rückkehrer wie Olivier Deman und Dawid Kownacki wieder in den Kader schaffen, während die Schicksale anderer Spieler spannend bleiben.

Die U19 hat in der vergangenen Saison große Erfolge gefeiert, wurde Pokalsieger und erreichte das Halbfinale der U19-Meisterschaft. Das könnte für Spieler wie Karim Coulibaly und Wesley Adeh eine Chance sein, im Profiteam Fuß zu fassen. Steffen ist optimistisch, dass genügend Plätze für die Talente in der Kaderplanung eingeplant sind. 90min berichtet, dass Werder aktiv auf dem Transfermarkt ist und plant, Transfereinnahmen zu generieren, um somit langfristig handlungsfähig zu bleiben.

Neuerungen in der Nachwuchsförderung

Im Kontext der Nachwuchsförderung steht nicht nur Werder Bremen im Fokus, sondern auch die geplante Reform der DFB-Nachwuchsligen. Ab August 2024 wird das neue System die bisherigen A- und B-Junioren-Bundesligen ablösen. Transfermarkt hebt hervor, dass das Ziel dieser Reform darin besteht, die Nachwuchsförderung im deutschen Fußball zu verbessern. Die neuen Ligen werden für Vereine mit Leistungszentren dauerhaft zugänglich sein und bieten eine bessere Struktur für die Talente.

In einem sich verändernden Umfeld setzt Werder Bremen auf Kreativität und Spielfreude bei seinen Nachwuchsspielern. Bei dieser Zielsetzung wird es spannend zu beobachten sein, wie sich die Talente entwickeln und in den kommenden Wochen den Schritt in den Profifußball wagen. Eines ist sicher: Bei Werder gibt es viel Raum für die Jugend, und die Trainer sind entschlossen, diese Chance zu nutzen.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)