Sicherheitsaktion: Codierung Ihrer Fahrräder am 17. Juli in Lübeck!
Sicherheitsaktion: Codierung Ihrer Fahrräder am 17. Juli in Lübeck!
Meesenring 9, 23558 Lübeck, Deutschland - Was liegt an in Lübeck? Bald, am Donnerstag, den 17. Juli 2025, haben alle Radler die Möglichkeit, ihre Fahrräder, E-Bikes, Kinderwagen und Rollatoren codieren zu lassen. Von 15 bis 17 Uhr findet die Aktion auf dem Parkplatz gegenüber dem 3. Polizeirevier am Meesenring 9 statt. Hierbei handelt es sich um eine Initiative zur Verbesserung des Diebstahlschutzes, die von einem Fachunternehmen zusammen mit der Polizei durchgeführt wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, und die Teilnahme steht allen Lübeckern sowie Interessierten aus dem Umland offen.
Die Kosten für die Codierung sind sehr moderat: Fahrräder kosten 18 Euro, E-Bikes inklusive Akku 28 Euro, und für Kinderwagen sowie Rollatoren sind es nur 10 Euro. Polizeibeamte werden vor Ort sein und Fragen zum Diebstahlschutz beantworten. Die Codierung selbst erweist sich als eine sinnvolle Option, um Fahrräder für potenzielle Diebe unattraktiver zu machen und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Bedeutung der Codierung
Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich werden in Deutschland rund 300.000 Fahrräder gestohlen, und besonders wertvolle Modelle wie E-Bikes sind oft Ziel von Dieben. Eine Fahrradcodierung, die als Gravur oder Aufkleber erfolgt, erschwert den Weiterverkauf für Diebe erheblich. Das Codierungssystem enthält einen verschlüsselten personalisierten Code, der es Polizei oder Fundbüros ermöglicht, den Eigentümer identifizieren zu können. Dieser Code besteht aus einer Eigentümer-Identifizierungs-Nummer (EIN) und beinhaltet sogar Informationen wie das amtliche Kfz-Kennzeichen und die Initialen des Besitzers, was im Ernstfall für eine reibungslose Rückführung sorgen kann. Die Codierung selbst ist in nur etwa einer Viertelstunde abgeschlossen.
Zusätzlich ist es ratsam, das eigene Rad an stabilen Orten mit starken Schlössern abzustellen. Wie der ADAC ergänzt, ist es besonders wichtig, Maßnahmen zum Schutz von Pedelecs und E-Bikes zu ergreifen, da diese aufgrund ihrer höheren Kosten oft zu Zielen für Diebstahl werden.
Versicherung als zusätzliche Sicherheit
Ein weiterer Aspekt, den Radler nicht vergessen sollten, ist der Versicherungsschutz. Spezielle Fahrrad- oder E-Bike-Versicherungen bieten meist umfassendere Leistungen als eine normale Hausratversicherung. Im Falle eines Diebstahls könnte die Entschädigung höher ausfallen, und die Policen decken zudem Schäden durch Vandalismus oder Unfälle ab. Besonders Besitzer hochwertiger Fahrräder sollten darüber nachdenken, eine solchen Versicherung abzuschließen, denn der Schutz sollte zur Sicherheit des geliebten Rades beitragen.
Für den vorausschauenden Radler empfiehlt es sich, stets einen Eigentumsnachweis zu führen, indem Rechnungen und die Rahmennummer aufbewahrt sowie Fotos des Fahrrads gemacht werden. Wer jetzt denkt, rechtzeitig zu handeln und sein Rad am 17. Juli in Lübeck codieren zu lassen, ist auf jeden Fall auf der richtigen Spur. An diesem Tag wird nicht nur der Diebstahlschutz optimiert, sondern auch der Wert des eigenen Fahrrads gesichert.
Weitere Informationen zur Codierungsaktion finden Sie unter www.fahrradcodierer.de und www.polizei-beratung.de.
Details | |
---|---|
Ort | Meesenring 9, 23558 Lübeck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)