Deutsche Bahn investiert 110 Millionen in Erfurts neuen Bildungs-Campus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Deutsche Bahn investiert 110 Millionen Euro in einen Büro- und Ausbildungskomplex in Erfurt, fertiggestellt bis 2028.

Die Deutsche Bahn investiert 110 Millionen Euro in einen Büro- und Ausbildungskomplex in Erfurt, fertiggestellt bis 2028.
Die Deutsche Bahn investiert 110 Millionen Euro in einen Büro- und Ausbildungskomplex in Erfurt, fertiggestellt bis 2028.

Deutsche Bahn investiert 110 Millionen in Erfurts neuen Bildungs-Campus!

Die Deutsche Bahn legt in Erfurt mächtig los und investiert in ein großes Projekt, das die Stadt zu einem Knotenpunkt für moderne Mobilität machen soll. Der Baubeginn für die "ICE City" auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs wurde kürzlich verkündet. So haben die Bauarbeiten für einen neuen Bürokomplex, der insgesamt 10.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten wird, am Dienstag ihren Anfang genommen. Fertiggestellt werden soll das sechsgeschossige Bürogebäude bis September 2027, wie das stern.de berichtet.

In den oberen Etagen, von der zweiten bis zur fünften, werden Büros für DB-Mitarbeiter eingerichtet, die momentan noch in anderen Gebäuden untergebracht sind. Der besondere Clou: Im Erdgeschoss und im ersten Stock soll der neue DB Campus entstehen. Dieser wird als zentrales Weiterbildungs- und Begegnungszentrum für die DB-Beschäftigten dienen. „Der Campus wird jährlich bis zu 15.000 Teilnehmenden Raum bieten“, wird in der Mitteilung weiter erläutert.

Ein Zentrum für Lernen und Innovation

Mit einem Budget von etwa 110 Millionen Euro wird der DB Campus entwickelt und hat das Potenzial, bis zu 60.000 Mitarbeitern Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten, so das MDR. Auf rund 7.600 Quadratmetern wird Platz für Seminare und Veranstaltungen geschaffen, während zusätzlich 15.000 Quadratmeter für Grün- und Freizeitanlagen zur Verfügung stehen.

Vorstandsvorsitzender Richard Lutz beschreibt den Campus als einen „zentralen Lern- und Begegnungsort“, während Ministerpräsident Bodo Ramelow die Bedeutung des Zentrums für die Personalentwicklung der Bahn hervorhebt. Dies macht Erfurt nicht nur zu einem zentralen Punkt für die Bahn, sondern auch zu einem Training-Mekka für zukünftige Verkehrsingenieure.

Was bedeutet das für die Stadt?

Die Arbeiten erfordern ein besonderes Bauverfahren. Durch die Einsatz von Rammpfählen, aufgrund der Baugrundverhältnisse, wird es während der Bauphase zu Lärmbelästigungen und leichten Vibrationen kommen. Diese sind voraussichtlich für die Dauer von 20 Arbeitstagen zu erwarten. Ab Dezember 2023 werden dann die Bodenplatte erstellt und die Rohbauarbeiten für die Treppenhaustürme aufgenommen, wie auch deutschebahn.com berichtet.

Zusätzlich zur monumentalen Farbschicht des neuen Campus wird die Landesentwicklungsgesellschaft an der Entwicklung des neuen Stadtviertels beteiligt sein, um den Aufschwung Erfurts weiter anzukurbeln. Obendrein sind bis zu 500 neue Übernachtungsmöglichkeiten angedacht, um nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die steigende Anzahl von Besuchern der Stadt zu sorgen.

Kurz gesagt: Die Deutsche Bahn investiert großflächig in die Zukunft Erfurts, und das Projekt verspricht, die städtische Infrastruktur entscheidend zu verbessern. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Entwicklungen weiter gestalten und welchen Einfluss dies auf die gesamte Region haben wird.