Hamburg in Aufruhr: Cyclassics 2025 mit rekordverdächtigen 207 km!

Hamburg in Aufruhr: Cyclassics 2025 mit rekordverdächtigen 207 km!
Die Vorfreude in Hamburg ist groß: Am 15. August 2025 findet die 28. Ausgabe der Cyclassics statt. Dieses Jahr erwartet die Radsportfans der längste Wettbewerb der Geschichte mit einer Streckenlänge von satten 207 Kilometern. Rund 161 Profin Fahrer werden sich auf die Strecke begeben, während sich etwa 11.000 Hobbyfahrer in den Rennen über 60 und 110 Kilometer messen werden. Um 12 Uhr wird das Profirennen in Buxtehude, Niedersachsen, gestartet.
Besonderheiten wie die Überfahrt der Köhlbrandbrücke und die fünfmalige Überquerung des Wasebergs versprechen ein spannendes Rennen. Ex-Profi Fabian Wegmann prognostiziert, dass die Stadtkurse schnell sein werden und zahlreiche Attacken zu erwarten sind. Unter den Top-Sprintern finden sich Namen wie Jonathan Milan aus Italien, Biniam Girmay aus Eritrea, der Vorjahressieger Olav Kooij aus den Niederlanden und das aufstrebende Talent Isaac del Toro aus Mexiko. Ein Blick auf die Historie: Der letzte deutsche Sieg datiert bereits zehn Jahre zurück, als André Greipel in Hamburg triumphierte.
Logistische Herausforderungen
Die Veranstalter stehen jedoch vor einigen Herausforderungen. Aufgrund politischer Spannungen sind die Sicherheitsanforderungen gestiegen. Das bedeutet mehr Personal und Material für die Sicherheitsvorkehrungen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Verkehrssituation, da Straßen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein für die Veranstaltung gesperrt werden müssen. Eine kritische Stimme kam bereits von der Feuerwehr im Landkreis Harburg, die Bedenken äußerte, was die Sicherheit während des Rennens betrifft.
Ein weiterer Punkt der Aufmerksamkeit ist die Sicherheit der Teilnehmer. Im Vorfeld wurden bereits schwere Stürze beim Hobbyrennen berichtet, was zusätzliche Sorgen aufwirft. Diese Vorkommnisse könnten Auswirkungen auf die Teilnehmerzahlen oder die Rennstrategie haben.
Für Fans, die das Geschehen hautnah erleben wollen, bietet der NDR eine Live-Übertragung von 15:15 bis 17 Uhr an. Hier können die Zuschauer die spannenden Momente des Rennens bequem von zu Hause aus genießen.