Stickige Luft im Greifswalder Rathaus: Sicherheitsfragen bleiben unbeantwortet!

Stickige Luft im Greifswalder Rathaus: Sicherheitsfragen bleiben unbeantwortet!
Hochsommerliche Temperaturen um die 30 Grad sorgen derzeit für sommerliche Stimmung in Greifswald. Doch während die Sonne die Bürger:innen nach draußen lockt, gibt es im Rathaus ernsthafte Diskussionen über die Luftqualität im Bürgerschaftssaal. Bei der Bürgerschaftssitzung Mitte Juli war die Luft im Saal so stickig, dass die Fraktion „Christlich Demokratische Konservative“ Alarm schlug und mehrere wichtige Fragen an die Verwaltung stellte. Die zentralen Aspekte: Entsprechen die technischen Anlagen im Saal den Vorschriften für Versammlungsstätten? Kann das Umwelt- und Gesundheitsamt Messungen zur Luftqualität durchführen? Ist eine Lüftung mit angeklappten Fenstern überhaupt möglich?
Die Verwaltung gab nun bekannt, dass die Lüftungsanlage während der Sitzung aufgrund eines Defektes ausfiel und am Folgetag von einer Fachfirma repariert wurde. Sie hob hervor, dass die Vorschriften für Versammlungsstätten nur für Räume mit mehr als 200 Besuchern gelten, sodass der Bürgerschaftssaal nicht darunterfällt. Eine Luftqualitätsmessung kann zwar jederzeit beim Gesundheitsamt angefragt werden, jedoch sieht die Verwaltung momentan keinen Bedarf dafür. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass das Anklappen der Fenster bei funktionierender Lüftung nicht ratsam ist, da dies den Betrieb der Anlage beeinträchtigt. Fenster dürfen lediglich geöffnet werden, wenn die Lüftung ausfällt oder eine schnelle Lüftung erforderlich ist.
Besondere Sondersitzung steht bevor
Zur Klärung dieser und weiterer Fragen ist eine Sondersitzung des Hauptausschusses für den 21. August im Bürgerschaftssaal angesetzt. In dieser nichtöffentlichen Sitzung soll neben der Luftqualität auch über Ausnahmen des Beschlusses zu Personalkosten der Stadtverwaltung diskutiert werden. Ein im Juli gefasster Beschluss besagt, dass der Oberbürgermeister bis zum 31. Oktober 2025 keine Besetzungen oder Höhergruppierungen von Personalstellen vornehmen darf, es sei denn, diese erfolgen im Einvernehmen mit dem Hauptausschuss.
Die aktuellen Geschehnisse im Rathaus werfen ein Licht auf die Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. Bei hochsommerlichen Temperaturen ist frische Luft ein nicht zu vernachlässigender Faktor für das Wohlbefinden der Bürger:innen.
Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus
Das 4-Sterne-Hotel ist rauchfrei und bietet kostenloses WLAN – eine perfekte Voraussetzung für entspannte Tage und Nächte. Die Anbindung zu lokalen Sehenswürdigkeiten wie dem Parque Explora oder der Plaza de Toros La Macarena ist ebenfalls bemerkenswert. Wer Glück hat, kann sogar von einem Genius-Rabatt profitieren, abhängig von Buchungs- und Aufenthaltsdaten.
Ob im Rathaus, wo frische Luft gefragt ist, oder in der Ferne, wo Urlaubsgefühle aufkommen – sowohl Greifswald als auch Sabaneta bieten ihren Bewohner:innen und Besuchern jetzt spannende Erlebnisse. Es bleibt zu hoffen, dass die angestrebten Lösungen im Rathaus schnell umgesetzt werden und solche Diskussionen bald der Vergangenheit angehören.
Für weitere Informationen zu den Themen besuchen Sie die Seiten: Nordkurier, Tech Community und Booking.com.